BitPanda Testbericht- Bitcoin kaufen mit Skrill, SEPA oder Kreditkarte
Bitpanda (früher bekannt als Coinimal) ist ein Bitcoin Broker, der sich auf den Kauf und Verkauf von Bitcoins innerhalb der Eurozone spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde Ende 2014 gegründet und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten Optionen für den Kauf von Bitcoins in ganz Europa entwickelt.
Der Wechselkurs von BitPanda ist höher als der durchschnittliche Wechselkurs, da Sie Bitcoins mit Methoden kaufen können, die Chargeback erlauben (z.B. Kreditkarten, Skrill, etc.). Der Grundpreis von BitPanda setzt sich aus dem Marktpreis und einem geringen Aufpreis zusammen. Die von Ihnen gewählte Zahlungsart bestimmt, wie viel Gebühr Sie für die Bestellung bezahlen. Während SEPA, EPS, Giropay und Sofort sehr niedrige Gebühren haben, verlangen die E-Wallets wie Neteller etwas höhere Gebühren.
Zum Beispiel, zum Zeitpunkt des Schreibens der Wechselkurs auf Bitstamp ist 1129,00 EUR pro Bitcoin, während auf BitPanda ist es 1152,82 EUR. Das bedeutet, dass es eine Prämie von 2,1% auf den Bitcoin-Preis gibt. Aber das ist noch nicht alles, je nach Zahlungsmethode zahlen Sie eine zusätzliche Gebühr.
Bei Verwendung einer Kreditkarte / SOFORT Überweisung fällt eine zusätzliche Gebühr von
%2 an (was relativ niedrig ist). Skrill hat eine zusätzliche Gebühr von
3.77%, Neteller ist ein bisschen niedriger als Skrill und die billigsten Methoden für den Kauf von Bitcoins auf BitPanda sind mit einem Gutschein oder Giropay.
Um Bitcoins mit BitPanda kaufen zu können, müssen Sie die grundlegende Verifikation verifizieren. Die niedrigste Verifizierungsstufe erfordert nur eine Telefonnummer. So können Sie Bitcoins im Wert von 50 Euro pro Monat bis zu einer Gesamtsumme von 600 Euro kaufen. Höhere Verifizierungsstufen erfordern einen von der Regierung ausgestellten Ausweis.
Wenn Ihr Konto verifiziert ist, beträgt das Limit 2.500€ täglich (75.000€ monatlich) für Kreditkarteneinkäufe. Für andere Optionen gibt es 10.000€ täglich (300.000€ monatlich).
Die Benutzeroberfläche von BitPanda ist ziemlich schlank und sehr intuitiv. Sogar Neulinge haben eine einfache Zeit, durch sie zu navigieren und Bitcoins zu kaufen. Andere Online-Rezensionen deuten darauf hin, BitPanda ist eine ziemlich gute Arbeit mit dem Kundenservice als gut. Schließlich scheint es, dass das Unternehmen Ende 2016 einen Startup-Preis gewonnen hat, aber ich kann nicht wirklich sagen, worum es bei diesem Preis ging.
Abschließend möchte ich sagen, dass BitPanda eine ausgezeichnete Option für den Kauf von Bitcoins innerhalb der EU für Menschen ist, die Skrill, eine Kreditkarte oder eine andere Option nutzen möchten. Die Firma ist herum lang genug gewesen, lädt verhältnismäßig niedrige Gebühren auf und hat die gute Unterstützung, die weitergeht.
BITCOIN kaufen mit paysafecard! Deutsch sofort – VISA, PAYPAL, NETELLER, SKRILL, KREDITKARTE, GIRO
BITCOIN kaufen mit paysafecard. Bitcoin kaufen deutsch.
✔ Hier könnt ihr euch bei der Seite anmelden: https://www.bitpanda.com/?ref=6072614633665808224
Bitcoin kaufen mit verschiedenen Zahlungsmethoden:
Bitcoins kaufen Paypal, Paysafecard, Kreditkarte, Sofort-Überweisung, Neteller, Mastercard, Visa, Skrill, Amazon, Giro-pay, OK
✖️► Falls ihr den Kanal und mich mit Bitcoins unterstützen wollt:
spenden bitte an 3Q6g9aSbgdBZinZbU8W53ijpbn72xJYfNa
Bitcoin kaufen mit Paysafe: Die e-Wallets Skrill und Neteller
Bitcoin kaufen mit Paysafe stellt eine gute und schnelle Alternative zu klassischen Zahlungsmethoden dar. Die Paysafe Group PLC (vormals: Optimal Payments) ist ein börsennotierter und regulierter Zahlungsdienstleister, der seinen Hauptsitz auf der Isle of Man, Vereinigtes Königreich, hat. Zu seinem Angebotsportfolio zählen verschiedene Zahlungsdienste, sogenannte e-Wallets, unter anderem unter den Marken Neteller, Skrill und Paysafecard. In diesem Ratgeber erläutern wir die Services der einzelnen Zahlungsdienste, einschließlich aller Vor- und Nachteile. Gleichermaßen klären wir auf, wie das Bitcoin kaufen mit Skrill oder der Paysafe-Marke Paysafecard möglich ist. Auch wer Bitcoin kaufen mit Neteller in Erwägung zieht, findet in diesem Artikel hilfreiche Antworten.
Was sollten Kunden bei der Nutzung digitaler Geldbörsen generell beachten?
Die Nutzung sogenannter e-Wallets (digitale Geldbörsen) bietet den Kunden zahlreiche Vorteile, die wir im Anschluss noch erläutern. Es gibt jedoch auch einige Voraussetzungen für die Nutzung derartiger Dienste.
- Ein Kunde muss bei den Anbietern ein Konto besitzen, um die Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können. Denn die Online-Shops, über die Zahlungsmittel wie Neteller und Skrill genutzt werden können, sind praktisch nur die Zwischenhändler.
- Das Guthaben auf dem Konto spielt ebenfalls eine große Rolle. Bei einigen Anbietern sind Transaktionen nur dann möglich, wenn ein Kunde auf seinem Benutzerkonto über ein bestimmtes Guthaben verfügt.
- Wer zum Beispiel über Skrill mit Giropay bezahlen möchte, muss darauf achten, dass sein Girokonto eine ausreichende Deckung aufweist. Anderenfalls kann die Transaktion nicht ausgeführt werden.
Die e-Wallets Neteller und Skrill
In den vergangenen Jahren gab es im World Wide Web viele Veränderungen. Ein Bereich war davon besonders betroffen: das Online-Shopping. Kunden haben heute die Möglichkeit, beinahe jedes Produkt online zu kaufen, und zwar bequem von zu Hause aus. Gleiches gilt für Dienstleistungen, die online angeboten werden.
Damit die online erworbenen Produkte auch bezahlt werden können, werden sogenannte digitale Geldbörsen (e-Wallets) benötigt. Im Vergleich zur klassischen SEPA-Überweisung, die einige Tage in Anspruch nehmen kann, lässt sich der Zahlungsverkehr auf diese Weise besonders schnell und komfortabel durchführen.
Zu den wichtigsten Anbietern auf diesem Gebiet zählen neben PayPal auch die zur Paysafe Group gehörenden Marken Skrill (Moneybookers) und Neteller. Beide Varianten sind vielseitig einsetzbar. So kann man heute zum Beispiel auch Bitcoins kaufen mit Skrill oder Neteller. Dazu später mehr.
Neteller bietet die Möglichkeit der Online-Bezahlung
Neteller: Online einkaufen und Produkte sofort bezahlen
Ein bekannter Online-Dienstleister ist Neteller. Bei diesem e-Wallet haben Kunden die Möglichkeit, einen Account zu eröffnen und Geld in ihr Kundenkonto zu transferieren. Mit dem Guthaben können sodann Waren und Dienstleistungen sofort bezahlt werden.
Für das Aufladen des Neteller-Kontos stehen verschiedene Zahlungsmittel zur Verfügung, zum Beispiel SOFORT Überweisung oder Giropay. Der Vorteil dieser Einzahlungsmethoden besteht darin, dass das Guthaben sofort auf dem Neteller-Konto verfügbar ist. So kann der Kunde sogleich Online-Services in Anspruch nehmen oder Einkäufe tätigen. An dieser Stelle sei auch das Bitcoin kaufen mit Neteller erwähnt, das über den Bezahldienst möglich ist.
Zusätzlich werden aber auch andere Auflademöglichkeiten angeboten, wie etwa die herkömmliche Banküberweisung. Hierbei ist zu beachten, dass es einige Werktage dauern kann, bis das Guthaben auf dem Neteller-Konto eingeht.
Anders als bei dem bekannten Dienstleister PayPal können Kunden bei Neteller auf Wunsch eine virtuelle Kreditkarte (MasterCard) beantragen. Maximal dürfen fünf Karten bestellt werden. Nur die erste Kreditkarte ist jedoch kostenlos. Für alle weiteren entstehen Kosten in Höhe von jeweils 1,50 Euro. Jede Kreditkarte besitzt eine eigene Nummer.
Je nach Bedarf können sie beispielsweise für Online-Zahlungen genutzt werden. Weiterhin gibt es auch eine herkömmliche Plastik-Kreditkarte, die der Kunde überall einsetzen kann, wo die MasterCard akzeptiert wird. Somit ist es auch möglich, an Geldautomaten (mit MasterCard-Logo) Geld abzuheben.
- Welche Gebühren fallen bei Neteller an?
Die Eröffnung eines Kontos bei Neteller ist zunächst kostenlos. Für verschiedene Aktionen fallen jedoch Gebühren an. Dies betrifft verschiedene Zahlungsmethoden. Auf der Webseite des Anbieters sind alle verfügbaren Zahlungsmittel (für Ein- und Auszahlungen) übersichtlich aufgelistet, einschließlich der damit verbundenen Kosten bei Inanspruchnahme.
Die „echte“ Neteller-Kreditkarte wird dem Kunden ebenfalls kostenfrei zur Verfügung gestellt. Für die Beantragung und Versendung der Kreditkarte berechnet Neteller allerdings eine Gebührenpauschale in Höhe von 10 Euro. Dieser Betrag ist auch vom Kunden zu leisten, wenn dieser aufgrund von Diebstahl oder Verlust eine neue Kreditkarte beantragt. Weiterhin können dem Kunden Gebühren für die Barabhebung entstehen.
Weiter zu eToro: www.etoro.com
Skrill: Neben Online-Shopping ist auch das Bitcoin kaufen mit Skrill möglich
Ein Name, der häufig fällt, wenn von virtuellen Geldbörsen gesprochen wird, ist Skrill (vormals: Moneybookers). Die Funktionsweise von Skrill ähnelt der von PayPal. Kunden können ein Bankkonto hinterlegen (auch mehrere Konten sind möglich). Möchte ein Nutzer etwa ein Spielkonto, zum Beispiel bei einem Wett-Anbieter, auffüllen, so kann er dies mit Skrill vornehmen, indem er nach dem Einloggen das jeweilige Konto auswählt. Dieses wird dann zum Beispiel mit Giropay belastet. Ähnlich wie bei Neteller steht dem Kunden das Guthaben dann sofort zur Verfügung.
Hinweis: Skrill steht neben Neteller bei zahlreichen Online-Anbietern als Zahlungsoption zur Verfügung. Auch Bitcoin kaufen mit Skrill ist mittlerweile auf verschiedenen Plattformen möglich.
Bitcoin kaufen mit Paysafe – Beispiel Neteller
Das Bitcoin kaufen mit Paysafe Diensten wie Neteller und Skrill ist heute, wie zuvor bereits erwähnt, auf verschiedenen Online-Marktplätzen möglich. Wie dies funktionieren kann, möchten wir anhand des Zahldienstes Neteller noch einmal genauer ausführen.
Bitcoin kaufen mit Neteller
Neteller bietet seine Dienste bereits seit einigen Jahren an. Mittlerweile zählt der Bezahldienst weltweit zu den bekanntesten e-Wallets. Da ist es gar nicht abwegig, dass auch das Bitcoin kaufen mit Neteller möglich ist. Kunden können über ihr Neteller-Konto bei zahlreichen Online-Händlern einkaufen. Aber auch für Dienstleistungen ist das Guthaben nutzbar.
Und es gibt eine digitale Währung, die ebenfalls über Neteller erworben werden kann – Bitcoin. Kann man tatsächlich die Kryptowährung Bitcoin kaufen mit Paysafe Bezahldiensten? Ja, es ist auf verschiedenen Plattformen möglich, zum Beispiel auf:
Fazit – Bitcoin mit Neteller kaufen
Bei dem Bitcoin handelt es sich um eine digitale Währung bzw. Kryptowährung. Diese wird inzwischen ebenfalls von zahlreichen Händlern sowie auf vielen Online-Plattformen akzeptiert. Damit auch Kunden des Bezahldienstes Neteller Bitcoins erwerben können, benötigen sie neben ihrem Neteller-Konto auch ein Bitcoin-Konto. Zwischen beiden Konten finden anschließend die Transaktionen statt. Den Gegenwert des Bitcoin kann ein Kunde problemlos im Internet in Erfahrungen bringen.
Die Skrill Homepage
Bitcoins kaufen mit der Paysafecard als weitere Möglichkeit
Die Paysafecard gehört wie Neteller und Skrill zur Paysafe Group. Es handelt sich dabei nicht um eine Karte (z. B. eine Girocard oder eine Kreditkarte). Es also nicht möglich, mit der Paysafecard an einem Automaten Geld abzuheben oder in Geschäften (als Karte) damit zu bezahlen. Dennoch kann die Paysafecard für den Zahlungsverkehr genutzt werden. Und so wie etwa das Bitcoin kaufen mit Skrill oder Neteller möglich ist, können auch mit Hilfe der Paysafecard Bitcoins erworben werden. Ferner ist es möglich, die persönlichen Konten bei Online-Casinos oder Sportwetten-Anbietern damit aufzufüllen.
An zahlreichen Rastplätzen oder Tankstellen sowie in vielen Geschäften kann man die Paysafecard kaufen. Dort hat der Kunde die Wahl zwischen verschiedenen Beträgen. Diese liegen zwischen 10 und 100 Euro. Mittlerweile ist die Paysafecard mit verschiedenen Währungen sowie in 43 Ländern verfügbar.
Weiter zu eToro: www.etoro.com
Das Funktionsprinzip der Paysafecard
Die Paysafecard lässt sich wie schon erwähnt an Tankstellen oder in Geschäften käuflich erwerben. Dafür kauft der Kunde die Karte für den Betrag, den er braucht. Später kann er den Wert auf der Webseite des Anbieters (Paysafecard.com) einlösen. Neben dem Betrag muss er die PIN eingeben, die er zuvor beim Kauf der Paysafecard erhalten hat. Das Guthaben steht anschließend sofort online zur Verfügung.
Hinweis: Die Paysafecard ist zum Beispiel in Supermärkten, Drogerien, Lottogeschäften, Fachgeschäften (für Mobilfunkgeräte) oder an Tankstellen erhältlich. Der Kunde muss nicht das gesamte Guthaben sofort einlösen. Die PIN kann mehrere Male verwendet werden, solange bis der Betrag auf der Karte aufgebraucht ist.
Die Vorteile der Paysafecard:
- Die Paysafecard (der entsprechende Betrag) lässt sich flexibel einsetzen.
- Das Guthaben kann für mehrere Transaktionen genutzt und entsprechend aufgeteilt werden.
- Es müssen beim Kauf der Paysafecard keine sensiblen Daten (persönliche Angaben, Bankdaten) preisgegeben werden.
- Die PINs lassen sich online verwalten.
Darum ist Paysafecard ein beliebtes Zahlungsmittel
Immer mehr moderne Zahlungsmittel „erobern“ den Markt. Dazu gehört auch die Paysafecard. Die Gefahr eines Datenmissbrauchs, insbesondere im Internet, ist dabei allgegenwärtig. Die Sorge um sensible Daten wie Bankverbindungen wächst. Umso mehr wünschen sich die Kunden möglichst anonyme Zahlungsmöglichkeiten.
Mit einer Zahlungsmethode wie der Paysafecard können derartige Sorgen gar nicht erst entstehen. Denn in diesem Fall werden weder das Online-Banking, noch TAN-Nummern oder PIN-Nummern benötigt. Natürlich muss ein Paysafecard-Kunde auf der Webseite des Anbieters auch eine PIN-Nummer angeben, damit der Wert der Paysafecard auf sein Konto transferiert werden kann. Doch handelt es sich hierbei um eine sichere Methode.
Fazit: Insbesondere die Flexibilität sorgt dafür, dass sich die Paysafecard zunehmender Beliebtheit erfreut. So kann der Kunde sich für verschiedene Beträge entscheiden. Gegebenenfalls lässt sich das Guthaben auch in kleineren Beträgen (je nach Bedarf) auf das Kundenkonto übertragen.
Die Paysafecard ist ein beliebtes Online-Zahlungsmittel
PayPal als gängige Alternative zu Neteller und Skrill
Wer die beiden zur Paysafe Group gehörenden Bezahldienste nicht nutzen möchte, kann auf einen weiteren bekannten Dienstleister zurückgreifen. Der Zahlungsdienst Paypal hat den e-Wallets Skrill und Neteller gegenüber einen Vorteil: Schon seit vielen Jahren vertrauen Ebay-Nutzer und Käufer auf den Dienstleister. In seinen Anfangszeiten wurde der Bezahldienst vorwiegend in den USA genutzt und galt ebenso als Ebay-Zahlungsmittel. Mittlerweile ist ein Kauf über PayPal auch hier für viele Menschen zur Routine geworden.
Kunden haben bei PayPal die Möglichkeit, auf verschiedenen Wegen zu bezahlen. Sie können ein Konto oder mehrere Konten legitimieren. Anschließend können sie zum Beispiel auch am Lastschriftverfahren teilnehmen.
So funktioniert PayPal:
- Der Kunde kauft ein Produkt und bezahlt es.
- Der Händler bekommt sein Geld sofort gutgeschrieben.
- Einige Tage später wird der Betrag per Lastschriftverfahren vom Bankkonto eingezogen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Verknüpfung des PayPal-Accounts mit einer Kreditkarte. Der fällige Betrag wird dann nicht vom Bankkonto des Kunden, sondern von dessen Kreditkarte abgezogen. Natürlich können PayPal-Kunden ihre Nutzerkonten auch per Banküberweisung auffüllen. Bei einem Kauf wird der Kaufpreis dann direkt vom PayPal-Konto abgebucht.
Weiter zu eToro: www.etoro.com
Wo kann man Bitcoins kaufen?
Trader, die Bitcoins kaufen mit Paysafe, sollten verschiedene Dinge berücksichtigen. In diesem Zusammenhang stellen sich auch die Fragen:
- Wo kann man eigentlich Bitcoins kaufen?
- Wie kann man Bitcoins kaufen?
- Lohnt eine Investition in den Bitcoin?
Die Entwicklung des Bitcoin Kurses
In den zurückliegenden Jahren zeigte Bitcoin eine beeindruckende Entwicklung. Allein im Jahr 2016 legte der Bitcoin um rund 126 Prozent zu. Das Jahr 2017 ist das Rekordjahr der Kryptowährung. Hier verzeichnete Bitcoin Höchststände von mehr als 7.000 US-Dollar. Viele Analysten gehen davon aus, dass der Preis weiter ansteigen wird. Andere betiteln die digitale Währung als „heiße Luft“ und glauben nicht an einen dauerhaften Erfolg.
„Echte“ Bitcoins kaufen
Wenn es einem Trader neben der Kursentwicklung beim Bitcoin-Handel auch auf Anonymität ankommt, sollte der Kauf von echten Bitcoins in Erwägung gezogen werden. „Echt“ bedeutet in dem Fall, dass er die virtuelle Währung kauft und sich nicht nur an der Wertentwicklung beteiligt. Für den Kauf von Bitcoins ist ein sogenanntes Wallet Grundvoraussetzung.
Die virtuelle Brieftasche ist im Prinzip eine Art Konto, über das Bitcoins empfangen und gesendet (überwiesen) werden können. Auch das Überweisen der Bitcoins unterscheidet sich unwesentlich von der herkömmlichen Banküberweisung. Allerdings handelt es sich bei der „Kontonummer“ hier um eine „Empfangsadresse“. Die Gebühren für die Transaktionen sind geringer als bei normalen Banken, da die Währung direkt von Nutzer zu Nutzer geschickt wird.
Hinweis: Kauft ein Nutzer auf mehreren Portalen Bitcoins, kann er diese in einem Wallet zusammenfassen. Zur Auswahl stehen verschiedene Wallet Arten. Ein flexibles Handeln ermöglicht ein Bitcoin-Wallet auf dem Mobiltelefon (Mobile Wallet). Daneben gibt es auch Desktop Wallet und Online Wallets. Wichtig ist es, das eigene Wallet mit einem sehr guten Passwort zu schützen. Dieser Zugangscode wird vor jeder Transaktion angegeben und ermöglicht dem Nutzer den Zugang zu seinem Konto.
Bitcoin Handelsplattformen und verfügbare Bezahldienste
Tatsächlich ist es aber so, dass sich der Erfolg der Währung durch Angebot und Nachfrage regelt. Auch steigt das Interesse am Bitcoin stetig an. Man könnte sagen, dass viele Menschen ein Stück vom Kuchen abbekommen möchten. Entsprechend der großen Nachfrage bieten auch immer mehr Online-Marktplätze, Broker und Bitcoin-Börsen den Handel mit der Kryptowährung an. Hinzu kommen viele neue Bezahldienste. So kann neben der klassischen Banküberweisung mittlerweile auch Bitcoin kaufen mit Neteller, Skrill oder der erwähnten Paysafecard.
Eine weitere beliebte Online-Zahlungsmethode – PayPal
Wie kann man Bitcoins handeln?
- Bitcoin CFD: Um Bitcoins zu erwerben, können Trader auf unterschiedliche Maßnahmen zurückgreifen. Eine recht einfache Möglichkeit, Bitcoin zu handeln, stellen sogenannte CFD Broker dar.Ein Bitcoin CFD ähnelt einem Wertpapier. Der Trader beteiligt sich direkt an der Kursentwicklung, er besitzt jedoch nicht den Bitcoin. Erfahrene Trader können über einen Bitcoin CFD auch einen Hebel von bis zu 30 einsetzen. In diesem Fall steigt oder fällt dieser 30 Mal so stark wie der eigentliche Bitcoin. Wem dieses Risiko zu hoch ist, der kann natürlich auch die 1:1-Partizipation wählen.Tipp: Für den CFD-Handel eignet sich zum Beispiel der CFD-Broker „Plus500“. Einzahlungsmöglichkeiten sind hier PayPal sowie Einzahlung per Kreditkarte. Die Registrierung des Kontos erfolgt ohne PostIdent-Verfahren.
- Bitcoin Marktplatz: Eine andere Methode, die Kryptowährung Bitcoin zu erwerben, ist der Kauf übe reinen Bitcoin Marktplatz. Der größte deutsche Marktplatz ist Bitcoin.de. Auf dem Marktplatz handeln die Teilnehmer direkt miteinander. Der Preis richtet sich dementsprechend nach Angebot und Nachfrage. Dies sorgt zumeist für einen guten Kurs. Das Geschäft auf einer solchen Plattform kommt zustande, wenn ein Nutzer das Angebot eines anderen Nutzers akzeptiert hat. Der Preis für die gekauften Coins wird auf das Bankkonto des Verkäufers überwiesen.Hinweis: Der Betreiber erhebt für die Transaktion eine geringe Gebühr. Im Falle von Bitcoin.de ist dies 1 Prozent, die sich Käufer und Verkäufer jeweils zur Hälfte teilen.
- Bitcoin Börse: Die Alternative zu den Bitcoin Marktplätzen stellen die sogenannten Bitcoin Börsen dar. Die Kure können auf den Handelsplattformen sehr voneinander abweichen. Der Handel mit Bitcoins erfolgt automatisiert. Auf den Marktplätzen werden die Trades hingegen manuell abgewickelt. Klassische Währungen wie Euro oder Dollar können gegen Bitcoins getauscht werden.Wer Bitcoins erwerben möchte, muss lediglich angeben, zu welchem Kurs er wie viele Münzen verkaufen oder kaufen möchte. Die Börse sucht sodann nach passenden Angeboten und kauft die Bitcoins im Kundenauftrag. Anschließend werden sie dem Kundenkonto gutgeschrieben. Auf CEX.IO gestaltet sich der gesamte Prozess besonders einfach. Darüber hinaus stehen neben der klassischen Überweisung auch Kreditkarten wie MasterCard oder VISA als Zahlungsmittel zur Verfügung.Tipp: Weitere bekannte Handelsbörsen sind: Bitstamp, Kraken und Paymium.
Fazit: Bitcoin kaufen mit Paysafe – diverse Zahlungsdienste für Trader
Ob Skrill, Neteller oder Paysafecard – alle Bezahldienste haben eines gemeinsam. Sie gehören zur großen Paysafe Group. Die Marken des Zahlungsdienstleistern sollen den Menschen dabei helfen, ihre Online-Einkäufe noch bequemer und schneller durchzuführen. Auch Bitcoins können mit den einzelnen Zahlungsmitteln gekauft werden. Hierfür muss sich ein Nutzer zunächst auf der entsprechenden Seite des Anbieters anmelden. Neben dem bekannten Online-Bezahldienst PayPal stellen die e-Wallets Neteller und Skrill eine gute Alternative zu klassischen Zahlungsmethoden wie die SEPA-Überweisung dar. Die Durchführung einer Überweisung dauert einige Tage. Die Bezahlung über einen der Online-Bezahldienste dauert nur wenige Minuten. Die Transaktionsgebühren und sonstigen Kosten variieren je nach Anbieter.
Bitcoin kaufen mit Paysafe, Skrill oder Neteller – Welche Zahlungsmethode ist 2018 geeignet?
Wer Bitcoins nicht mit Kreditkarte oder SEPA-Überweisung kaufen möchte, kann dies über verschiedene Online-Bezahlmethoden umsetzen. Bitcoin kaufen mit Paysafe zeigt nützliche Vorteile auf. Eine Paysafecard erhält man in Deutschland an mehr als 600.000 teilnehmenden Verkaufsstellen. Darüber hinaus können sich Anleger auch für das Bitcoin kaufen mit Skrill oder das Bitcoin kaufen mit Neteller entscheiden. Jedoch akzeptiert nicht jeder Anbieter die genannten Zahlungsmittel. Ein Vergleich der Krypto-Börsen gibt nicht nur Aufschluss über die Konditionen, sondern auch über die wählbaren Zahlungsmethoden und etwaige Gebühren.
- Bitcoin kaufen mit Paysafe: Funktionsweise ähnlich wie Prepaid-Prinzip
- Krypto-Broker: Paysafe selten unter den wählbaren Zahlungsmitteln
- Sicherheit und Anonymität beim Bitcoin-Kauf
- Kryptowährungen mit Paysafe, Neteller oder Skrill kaufen
- Fazit zu Bitcoin kaufen mit Paysafe oder den Alternativen Skrill und Neteller
Bitcoin kaufen mit Paysafe: Funktionsweise ähnlich wie Prepaid-Prinzip
Bei der Paysafe Group PLC handelt es sich um einen Zahlungsdienstleister, der im Jahr 1999 gegründet wurde. Der Sitz des Unternehmens befindet sich auf der Isle of Man. Die Paysafe Group PLC unterliegt einer Regulierung. Zu den Marken des Unternehmens zählen Skrill, Neteller und Paysafecard. In diesem Abschnitt gehen wir auf die Vor- und Nachteile der Paysafecard ein, die sich für den Kauf von Bitcoins wissenswert erweisen. Zahlungen im Internet mit Paysafecard sind in Deutschland seit 2001 möglich. Bitcoin kaufen mit Paysafe hat zunächst den Vorteil, dass die Paysafecard weitestgehend anonym an einer der Verkaufsstellen gekauft werden kann. Um eine Verkaufsstelle in der Nähe zu finden, kann die entsprechende Suchfunktion genutzt werden, die über die Webseite des Anbieters bereitgestellt wird. Die Paysafecard PIN kann im Wert von
- 10 Euro
- 15 Euro
- 20 Euro
- 25 Euro
- 30 Euro
- 50 Euro
- 100 Euro
gekauft werden. Nach dem Kauf erhält der Käufer einen Bon, auf dem die 16-stellige Paysafecard PIN aufgeführt wird. Paysafecard PINs können auch online gekauft werden. Der Bitcoin-Preis liegt derzeit deutlich höher als der maximale Wert eines Paysafecard PINs. Sicherlich können auch Teilmengen von Bitcoins gekauft werden. Wer aber Bitcoins kaufen mit Paysafe mit großen Mengen an Bitcoins realisieren möchte, stößt hier wohl an die Grenzen des Zahlungsmittels.
Es besteht die Möglichkeit ein persönliches Online-Zahlungskonto zu eröffnen, das mit den gekauften Paysafecard PINs aufgeladen werden kann. Über my Paysafecard können Zahlungen mit bis zu 1.000 Euro durchgeführt werden, sobald das Zahlungskonto mit entsprechendem Guthaben gefüllt wurde. Allerdings können Käufer mit 1.000 Euro pro Transaktion aktuell keinen Bitcoin kaufen, sondern lediglich Teilmengen. Um online mit Paysafecard zahlen zu können, sind nur Benutzername und Passwort einzugeben.
Zwischenfazit: Wer Zahlungen von bis zu 1.000 Euro mit Paysafecard durchführen möchte, kann dies über das Zahlungskonto umsetzen. Bei my Paysafecard können mehrere PINs hochgeladen werden. Einzahlungen auf my Paysafecard können nur die Eingabe von Paysafecard PINs erfolgen. Die Eröffnung von my Paysafecard kann nicht anonym realisiert werden. Die Angabe von persönlichen Daten und auch eine Verifikation sind dazu erforderlich.
BTC ist unter anderem bei eToro erhältlich
Bitcoin kaufen mit Skrill: Skrill-Konto bei aktiver Nutzung kostenfrei
Wer über ein Skrill-Konto verfügt, kann darüber online bezahlen, aber auch Zahlungen erhalten. Um Bitcoins kaufen mit Skrill umsetzen zu können, kann das Skrill-Konto mit Guthaben bestückt werden. Darüber hinaus ist es möglich das Konto bei Skrill mit dem Girokonto oder der Kreditkarte zu verbinden. Die Kontoeröffnung bei Skrill ist kostenlos und kann ohne großen Aufwand abgeschlossen werden. Auch das Konto ist bei Skrill kostenfrei, solange der Kunde dies aktiv nutzt. Kosten für das Konto können anfallen, wenn dieses länger als ein Jahr nicht genutzt wird.
Beim Bitcoin kaufen mit Skrill sollten sich interessierte Anleger über die Limits informieren, die die Online-Bezahlmethode aufzeigt. Wer die Limits für sein Skrill-Konto erhöhen möchte, da sich das bisherige Limit für den Bitcoin-Kauf als nicht ausreichend zeigt, kann dies über weitere Kontoverifizierungen tun. Zur Verifizierung sind einige Nachweise zu erbringen. Diese können eine Farbkopie der Vorder- und Rückseite des Personalausweises, Adressennachweis und ein Lichtbild von Gesicht und Personalausweis umfassen.
Wer über das Konto bei Skrill Geld an einen Händler sendet, muss dafür keine Gebühren bezahlen. Wer hingegen Geld an eine andere private Person sendet, sollte Gebühren einkalkulieren. Es fallen mindestens 0,50 Euro an oder aber 1,45 % des gesendeten Betrags. Für Auszahlungen können Gebühren anfallen. Es gibt bei Skrill keinen Mindestbetrag für eine Auszahlung.
Zwischenfazit: Das Skrill-Konto ist bei aktiver Nutzung kostenfrei. Auch für das Konto bei Skrill werden Limits aufgezeigt, die durch weitere Verifikation erhöht werden können. Gerade für Anleger, die höhere Beträge in Bitcoins investieren möchten, sind die Limits ein wichtiges Kriterium für die Wahl der passenden Zahlungsmethode.
Bitcoin kaufen mit Neteller: Einzahlungen auf Neteller-Konto über mehrere Wege möglich
Auch Neteller zählt zu den Online-Bezahlmethoden, die von einigen Krypto-Börsen und Krypto-Brokern akzeptiert wird. Bei Neteller fällt die Auswahl an Einzahlungsmethoden als positiver Aspekt auf. Beim Blick auf die möglichen Optionen, die für Einzahlungen auf das Neteller-Konto genutzt werden können, ist festzustellen, dass für die meisten der aufgeführten Zahlungsmethoden Gebühren anfallen. Wer Geld von seinem Konto bei Neteller abheben möchte, sollte sich zuvor über die Gebühren für Auszahlungen informieren. Die Auszahlungsgebühren präsentieren sich mitunter nicht gerade günstig:
- Abhebungen per Bank Check: 7,50 Euro bis 25,00 Euro
- Abhebungen per Bank Transfer: 7,50 Euro
Bitcoin kaufen mit Neteller bringt ähnliche Vorteile mit sich, wie Bitcoin kaufen mit Skrill. Auch die Gebühren präsentieren sich vergleichbar. Wie auch bei Skrill finden sich bei Neteller verschiedene Limits, die sich abhängig von der Konto-Variante zeigen. Wer bei Neteller VIP-Mitglied ist, kann von höheren Limits bei beispielsweise Kreditkartenzahlungen profitieren.
Zwischenfazit: Für Einzahlungen stehen bei Neteller viele Möglichkeiten bereit, die jedoch größtenteils mit Gebühren einhergehen. Dabei zeigen sich Einzahlungen per Banküberweisung kostenlos. Wohingegen Gebühren von 7,5 % anfallen, wenn Einzahlungen auf das Neteller-Konto per Paysafecard erfolgen. Auch für Einzahlungen mit Skrill fallen Gebühren an, die sich auf 3 % belaufen.
Bitcoin gegen Euro kaufen
Der Markt für Kryptowährungen hat nicht nur den Bitcoin zu bieten, der sich im Jahr 2017 auffällig gut entwickelt hat. Auch andere digitale Währungen konnten Kurssteigerungen verzeichnen, durch die Anleger Gewinne erzielen konnten. Viele der Kryptowährungen sind noch recht jung, sodass das Potenzial schwer einzuschätzen ist. Dass Kryptowährungen starken Schwankungen unterliegen, sollte immer in die Anlageentscheidung miteinbezogen werden. Wer eine konservative Anlagestrategie verfolgt, für den dürfte das Risiko bei der Geldanlage in Bitcoins zu hoch sein.
Der Kauf von Bitcoins gegen Euro ist über viele Krypto-Börsen möglich. Dazu ist auf das Kürzel BTC/EUR zu achten. Beim Bitcoin kaufen mit Skrill ist zu beachten, dass zusätzliche Gebühren anfallen, wenn eine Währungsumrechnung vorgenommen werden muss. Die Gebühr dafür liegt bei 3,99 %. Wer Guthaben in Euro auf dem Skrill-Konto führt und Bitcoins mit Euro bezahlt, spart sich die Währungsumrechnung und die damit einhergehenden Gebühren. Auch bei Neteller gibt es eine Devisengebühr, die ebenfalls mit 3,99 % pro Transaktion zu Buche schlägt.
Auch die Kombinationen BTC/USD oder BTC/GBP zeigen sich bei verschiedenen Anlegern gefragt. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit auf entsprechenden Börsen auch Kryptowährung gegen Kryptowährung handeln zu können. So können Anleger Bitcoins beispielsweise gegen Ethereum oder Litecoin tauschen. Umgekehrt können auch Bitcoin gegen Litecoin oder gegen eine andere digitale Währung getauscht werden.
Zwischenfazit: Wer Bitcoins mit Euro kaufen möchte, findet dazu auf vielen Krypto-Börsen Verkaufsangebote. Wenn das Neteller- oder Skrill-Konto ein Guthaben in Euro aufweist, fallen für den Kauf keine Devisengebühren an. Bitcoins können auch gegen andere digitale Währungen getauscht werden. Welche Möglichkeiten die jeweilige Tauschbörse dazu aufzeigt, ist zunächst abzuklären.
Jetzt beim Broker anmelden: www.etoro.com
Krypto-Broker: Paysafe selten unter den wählbaren Zahlungsmitteln
Wer sich für den CFD-Handel interessiert oder diesen sogar umsetzt, wird sich sicherlich auch schon über die Möglichkeiten CFDs auf Bitcoin handeln zu können, informiert haben. Bitcoin kaufen mit Paysafe ist bei den Krypto-Börsen noch nicht sonderlich verbreitet. Ähnlich sieht dies bei den Brokern aus, über die der CFD-Handel mit Bitcoin realisiert werden kann. Die Chancen stehen besser, wenn man sich für das Bitcoin kaufen mit Neteller oder Skrill entschieden hat.
Um CFDs auf Bitcoin setzen zu können, muss ein Handelskonto bei einem Krypto-Broker eröffnet werden. Die Konditionen der verschiedenen Broker sollten im Vorfeld miteinander verglichen werden, um sich für den richtigen Anbieter zu entscheiden. Dabei sollten Kriterien wie Gebühren, Sicherheit und benutzerfreundliche Handelsplattform im Fokus stehen. Bevor mit dem CFD-Trading begonnen werden kann, ist das Handelskonto mit Guthaben zu bestücken. Für Einzahlungen können Skrill, Neteller oder Paysafecard genutzt werden, wenn der Broker diese akzeptiert.
Bei der Entscheidung für einen Broker ist auch die Sicherheit ein relevanter Aspekt
Ob die Einzahlungsmethode auch für die Auszahlung genutzt werden kann, ist zudem ein wissenswerter Punkt. Darüber hinaus können seitens des Brokers Gebühren für die Zahlungsmethode anfallen. Dies sollte gerade beim Thema Auszahlungen beachtet werden. Die genannten Online-Zahlungsmittel haben den Vorteil, dass die Transaktion schnell geht. Das Handelskonto kann somit zeitnah mit zusätzlichem Guthaben aufgeladen werden, um dieses für den CFD-Handel einsetzen zu können. Trader sollten jedoch nur Geld einsetzen, das nicht an anderer Stelle benötigt wird, sodass ein Verlust verkraftet werden kann.
Zwischenfazit: Das CFD-Trading auf Kryptowährungen zeigt sich bei so manchem Trader gefragt. Dabei bieten verschiedene Broker nicht nur den CFD-Handel auf Bitcoin an, sondern auch auf andere Kryptowährungen. Ob Einzahlungen mit Skrill, Neteller oder Paysafecard vorgenommen werden können, gilt es zunächst abzuklären. Das Handelskonto kann durch die Nutzung der Online-Zahlungsdienste vergleichsweise schnell mit Guthaben ausgestattet werden.
Sicherheit und Anonymität beim Bitcoin-Kauf
Die Krypto-Börsen unterliegen häufig keiner Regulierung. Auch die Aufsicht durch eine Zentralbank besteht in der Regel nicht. Bei Brokern, die den CFD-Handel auf Bitcoins anbieten, findet sich eine Regulierung häufig. Da viele Broker ihren Sitz auf Zypern haben, ist es gut zu wissen, dass dort die Finanzaufsichtsbehörde Cyprus Securities and Exchange Commission (Cysec) für die Regulierung zuständig ist.
Wer sich auf einer Krypto-Börse anmeldet, kann dies in den meisten Fällen mit wenig Zeitaufwand umsetzen. Auch bei den Krypto-Börsen wird zumeist nicht auf eine Verifikation verzichtet. Zur Prüfung der Identität müssen die geforderten Dokumente eingereicht werden. Je nach Handelsplattform kann es auch vorkommen, dass der Nutzer sein Bankkonto verifizieren muss. Für den Kauf von Bitcoins zeigen viele der Handelsplattformen Limits auf. Wie hoch ein Tageslimit für den Bitcoin-Kauf ausfällt, hängt von der jeweiligen Krypto-Börse ab.
Gerade beim Bitcoins kaufen mit Paysafe können Käufer die Anonymität wahren. Paysafecard PINs können gegen Bargeld in einer der Verkaufsstellen erworben werden. Jedoch geht die Eröffnung des Zahlungskontos mit persönlichen Angaben einher. Für die online Zahlung ist lediglich die Angabe von Benutzername und Passwort erforderlich. Ein Vorteil von Paysafecard ist, dass eine App verfügbar ist. Über die App können Nutzer die Ausgaben im Blick behalten und sogar Zahlungen vornehmen.
Zwischenfazit: Die Verifizierung bei der Anmeldung kommt sicherlich auch den Nutzern der Krypto-Börse zugute. Nach abgeschlossener Verifizierung können häufig höhere Limits genutzt werden. Sowohl für Käufer als auch für Verkäufer sind die Sicherheitsmaßnahmen einer Krypto-Börse ein wichtiges Kriterium. Es ist bereits vorgekommen, dass eine Börse gehackt wurde.
eToro hat neben BTC noch fünf weitere Digitalwährungen im Angebot
Kryptowährungen mit Paysafe, Neteller oder Skrill kaufen
Nicht nur Bitcoins können mit den genannten Online-Bezahlmethoden gekauft werden. Zu den derzeit größten Kryptowährungen zählt auch der Bitcoin Cash, der erst seit einigen Monaten gekauft werden kann. Der Bitcoin Cash konnte sich schnell unter den Top 5 Kryptowährungen einfinden. Wie sich die Auswahl an digitalen Währungen gestaltet, hängt von der jeweiligen Börse oder dem Marktplatz ab. Neben Bitcoin Cash sind auch Litecoin, Ripple und Ethereum oft vertreten. Der Markt für digitale Währungen wächst. Welche der aktuell bekannten Kryptowährungen auch noch in einigen Jahren auf dem Markt verfügbar sind, kann nur die Zukunft zeigen. Wer sich ausführlich mit dem Thema digitale Währungen befassen möchte, sollte nicht nur den Kürzel für Bitcoin kennen. Daher führen wir folgend eine Auswahl an interessanten Kryptowährungen samt Kürzel auf:
- Ethereum: ETH
- Litecoin: LTH
- Ripple: XRP
- Bitcoin Cash: BCH
- Monero: XMR
- Cardano: ADA
- IOTA: MIOTA
Zwischenfazit: Es kann sich für Anleger lohnen, auch einen Blick auf die anderen Kryptowährungen zu werfen. Wer sich auf den Bitcoin-Ankauf festgelegt hat, findet dazu viele Möglichkeiten vor. Bei einigen Krypto-Börsen zeigt sich die Auswahl an digitalen Währungen umfangreich. Gerade Einsteiger sollten sich jedoch erst einmal einen Überblick über die bekanntesten Kryptowährungen verschaffen.
Fazit zu Bitcoin kaufen mit Paysafe oder den Alternativen Skrill und Neteller
Über einen Online-Bezahldienst können Käufe im Internet schnell umgesetzt werden. Auch beim Kauf von Bitcoins sind schnelle Transaktionen von Interesse. Zudem sollte das ausgewählte Zahlungsmittel mit geringen Gebühren einhergehen. Um Skrill oder Neteller für den Bitcoin-Kauf verwenden zu können, wird ein Konto beim Anbieter benötigt. Hinzu kommt, dass die Börse oder der Marktplatz das Zahlungsmittel akzeptiert. Die Auswahlmöglichkeiten zeigen sich hier begrenzt. Bei verschiedenen Krypto-Brokern können Einzahlungen mit Skrill oder Neteller vorgenommen werden. So kann Guthaben schnell auf das Handelskonto eingezahlt werden.
Home » Bitcoins kaufen – so geht’s! » Bitcoins mit Skrill: Noch nicht so üblich, aber möglich.
Skrill funktioniert ähnlich wie PayPal. Mehr dazu lesen Sie hier.
Bislang sind es noch nicht viele Handelsplattformen, die Skrill als Zahlungsmethode akzeptieren. Aber es gibt sie, zum Beispiel bei Virwox oder Bitcoin-otc können Sie Bitcoins mit Skrill kaufen. Skrill (vormals MoneyBookers) ist ein eigenes E-Commerce Business, das Geldtransfers und Zahlungen im Internet ermöglicht. Ähnlich wie PayPal verlangt Skrill dazu aber auch eine Verifikation der persönlichen Daten. Je höher das Verifikationslevel desto höher darf auch der gehandelte Geldbetrag sein.
Bitcoin kaufen mit Paysafecard – die Möglichkeiten im Überblick
Bitcoins stellen als virtuelle Geldeinheit mittlerweile für viele Menschen eine attraktive Wertanlage dar. Gleichermaßen werden sie immer häufiger als Zahlungsmittel akzeptiert. Die Paysafecard ist bei Onlinekäufen als Prepaid-Guthabenkarte ein sicheres und gefragtes Zahlungsmittel. Trader, die ihr digitales Portemonnaie, das Wallet, mit Bitcoins aufladen möchten, müssen diese gegen echtes Geld erwerben. Neben den gängigen Zahlungsmethoden wie Überweisung und Kreditkarte ist beispielsweise auch das Bitcoin kaufen mit Paysafecard möglich. Beim Erwerb der bekannten Kryptowährung findet die anonyme, sichere Zahlungsmethode also ebenfalls Anwendung. Es ist möglich, Bitcoins auf Marktplätzen, in Wechselstuben sowie bei Bitcoin-Treffen zu kaufen. Wie das BTC kaufen mit Paysafecard dort möglich ist und was dabei zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Was ist Paysafecard? – Die Grundlagen
Wer im Internet ohne Angabe der persönlichen Kontodaten und darüber hinaus besonders sicher bezahlen möchte, kann auf eine große Anzahl von Bezahlmöglichkeiten zurückgreifen. Eine sehr beliebte Methode ist Paysafecard. Das Zahlungsmittel zählt innerhalb der Europäischen Union zu den ältesten Bezahldiensten. Es ist unter anderem möglich, damit bei diversen Onlineshops zu bezahlen. Das Wiener Unternehmen Paysafecard gehört zur Paysafe Group plc und ist mittlerweile in 45 Ländern tätig.
Das Paysafecard Benutzerkonto einrichten
Um die Bezahlmöglichkeit Paysafecard zu nutzen, ist es notwendig, sich zunächst auf der Webseite des Zahlungsdienstleisters online zu registrieren. Die Anmeldung ist einfach und schnell erledigt. Sobald der neue Kunde registriert ist, kann er sein Paysafecard Benutzerkonto verwenden, um in Onlineshops seiner Wahl einzukaufen. Zuvor ist es allerdings notwendig, das Konto mit einem Guthaben aufzuladen. An dieser Stelle kommt die „Karte“ zum Einsatz. Denn das Konto wird mit Hilfe einer Karte und dem darauf befindlichen 16-stelligen Nummerncode aufgeladen. Der Vorgang lässt sich etwa mit dem Aufladen einer Handy Prepaid-Karte vergleichen.
Eine Prepaid Paysafecard kaufen
Die Paysafecard Prepaid-Karten können in zahlreichen Geschäften erworben werden, ob im Einzelhandel, in Drogerien oder an Tankstellen. Ähnlich wie bei den Prepaid-Guthabenkarten für Handys sind die Karten für Paysafecard ebenfalls in verschiedenen Preisstufen erhältlich – jeweils für 25, 50 oder 100 Euro.
Die Paysafecard ist ein beliebtes Online-Zahlungsmittel
Das Aufladen des Benutzerkontos mit der Paysafecard
Wer eine Paysafecard gekauft hat, kann diese auf der Webseite des Anbieters Paysafecard.com Deutschland aufladen. Folgende Schritte sind hierzu notwendig:
- In das Benutzerkonto bei Paysafecard online einloggen.
- Den entsprechenden Menüpunkt wählen, unter dem die 16-stellige Codenummer eingetragen werden kann.
- Dazu muss auf der Rückseite der Paysafecard zunächst ein verdecktes Zahlenfeld mit einer Münze aufgerubbelt werden. Alle Zahlen sollten lesbar sein.
- Anschließend kann die Codenummer in das entsprechende Feld auf der Seite eingetragen werden.
- Durch einen Klick wird die Eingabe bestätigt.
- Es folgt die Bestätigung der Aufladung.
- Der Betrag, dem die erworbene Prepaid-Karte entsprochen hat, wird anschließend sofort dem Konto des Benutzers gutgeschrieben.
- Im Anschluss kann der Nutzer damit online einkaufen.
Wo kann ich mit Paysafecard eigentlich online bezahlen?
Mittlerweile wird Paysafecard als Zahlungsmittel in sehr vielen Onlineshops akzeptiert. Dazu zählen sowohl große Versandhandel im Internet als auch kleinere Shops, zum Beispiel im Bereich Online-Gaming und Online-Wetten. Weiterhin nutzen zunehmend auch Dienstleister Paysafecard als Zahlungsmittel, wie beispielsweise der Internet- und Telefonie-Dienst Skype. Für viele Nutzer ist die anonyme Bezahlmöglichkeit eine gute Alternative zu klassischen Varianten, bei denen sie ihre Kontodaten zur Verfügung stellen müssen.
Weiter zu eToro: www.etoro.com
Der Bezahlvorgang mit der Paysafecard
Der Bezahlvorgang mit Paysafecard kann sich je nach Onlineshop leicht unterscheiden. Im Allgemeinen sind die Schritte jedoch nahezu identisch. Wer eine Online-Bestellung über sein Paysafecard-Konto bezahlen möchte, muss dieses zunächst aufgeladen haben. Wenn auf dem Account ein ausreichendes Guthaben verfügbar ist, kann der Nutzer wie folgt vorgehen:
- Er besucht einen beliebigen Onlineshop, um den oder die gewünschten Artikel zu kaufen.
- Wenn die Artikel in dem Warenkorb liegen, führt der Nutzer alle üblichen, weiteren Schritte aus, um die Bestellung abzuschließen.
- Bei der Wahl der Bezahlmethoden entscheidet sich der Nutzer für die Option „Paysafecard“, und geht einen Schritt im Bestellvorgang weiter.
- Über das Hauptfenster oder ein separates Fenster gelangt der Kunde zu seinem Paysafecard-Konto. In dieses muss er sich einloggen, um den Online-Einkauf zu verifizieren.
- Nach dem Einloggen erfolgt nach kurzer Zeit die Paysafecard Bestätigung des Online-Einkaufs. Anschließend ist die Bestellung bezahlt und wird, je nach Produkt, sofort bereitgestellt oder versandt.
- Auch der Gesamtbetrag wird unmittelbar vom Paysafecard-Account des Nutzers abgezogen.
So präsentiert sich der Social Trading Broker eToro auf seiner Homepage
Gebühren für die Nutzung der Paysafecard
Abgesehen von dem Preis, der für den Kauf der Karte aufgebracht werden muss, ist die Nutzung der Bezahlmethode Paysafecard jedoch kostenfrei. Allerdings fallen Gebühren in Höhe von 7,50 Euro im Falle einer Erstattung an. Weitere 2,00 Euro werden pro Monat fällig, wenn das Guthaben nicht in einer bestimmten Zeitspanne aufgebraucht wurde.
Gibt es bei der Bezahlung mit der Paysafecard Einschränkungen?
Wenn sich ein Nutzer erstmals auf der Seite des Anbieters für die Paysafecard anmeldet, wird er unter dem Status „Standard“ geführt. Monatlich kann er somit einen Maximalbetrag von 100 Euro auf sein Benutzerkonto aufladen. Dementsprechend sind auch nur Transaktionen bis zu einem Wert von 100 Euro möglich. Für kleine Käufe über Onlineshops reicht die Summe in der Regel. Je nach Kaufwunsch kann der Betrag aber auch zu niedrig sein. Der Vorteil dieser Einschränkung liegt in der höheren Sicherheit. Denn kommt es zu einem Betrugsversuch, kann der Nutzer auch nicht mehr als die auf seinem Konto vorhandenen 100 Euro verlieren.
Das könnte Sie auch interessieren: Bester Bitcoin Broker
Für den Fall, dass ein Nutzer einmal eine größere Summe benötigt, kann er bei dem Anbieter seinen Status auf „Unlimited“ erweitern lassen. Der entsprechende Antrag kann über das persönliche Konto gestellt werden. Die erforderlichen Antragsunterlagen müssen hierfür zunächst ausgedruckt und ausgefüllt werden. Anschließend werden diese mittels PostIdent-Verfahren verifiziert. Nach der Bearbeitung der Unterlagen erhöht der Anbieter Paysafecard den Status des Users. Nun ist es theoretisch möglich, Summen in unbegrenzter Höhe auf das eigene Konto aufzuladen. Für Transaktionen wird es ein monatliches Limit in Höhe von 1.000 Euro festgesetzt.
Weiter zu eToro: www.etoro.com
Bitcoin kaufen mit Paysafecard – die Möglichkeiten
Aber kann man auch Bitcoins online kaufen mit Paysafecard? Bei Bitcoins handelt es sich um eine virtuelle Währung. Sämtliche Transaktionen mit den virtuellen Coins werden in einer dezentralen Datenbank abgespeichert. Bitcoin-Nutzer müssen, sofern sie Bitcoins kaufen oder verkaufen möchten, über ein sogenanntes Wallet (eine digitale Geldbörse) verfügen. Diese wird für die Verwaltung der Coins verwendet und funktioniert gleichzeitig als eine Art Konto. Bitcoins können überall dort eingesetzt werden, wo es einen Internetzugang gibt. Sie sind nicht an ein Land oder eine Zentralbank gebunden. Bei der Bezahlung der Bitcoins bleiben die Teilnehmer durch die Erzeugung von individuellen Adressen weitgehend anonym.
BTC kaufen mit Paysafecard – die Plattformen VirWox und LocalBitcoins
Auf wenigen Plattformen ist das BTC kaufen mit Paysafecard möglich. Die Auswahl ist deshalb vergleichsweise gering, weil die Geldwäsche-Bestimmungen in Deutschland vor einigen Jahren strenger geworden sind. Dadurch sollen anonyme Transaktionen weitgehend vermieden werden. Aus diesem Grund bieten einige deutsche Dienstleister ihre Dienste dahingehend nicht mehr an.
- Bitcoins auf dem Portal VirWox kaufen:
Für jene Trader, für die Bitcoin kaufen mit Paysafecard in Frage kommt, gibt es die Möglichkeit, bei VirWox (virtual world exchange) Bitcoins käuflich zu erwerben. Hierbei handelt sich um ein österreichisches Geldwechsel-Portal, auf dem verschiedene Währungen getauscht werden können.
Nach der Erstellung des persönlichen Accounts kann die Einzahlung von Guthaben vorgenommen werden. Dies ist zum Beispiel mit Paysafecard möglich. Im ersten Schritt muss der Kontonutzer die sogenannten SLL – Linden-Dollar – erwerben. Diese kann er später in Bitcoins umtauschen. Der Umtausch kann wahlweise direkt nach dem aktuellen Kurs erfolgen. Es ist aber auch möglich, einen bestimmten Kurs abzuwarten und einen Limit Auftrag zu erstellen.
Hinweis: Für sämtliche auf VirWox getätigten Transaktionen werden Gebühren erhoben. Diese setzen sich aus einem fixen sowie einem variablen Teil zusammen. Ferner zieht der Anbieter eine Gebühr in Höhe von 20 Prozent ab, wenn mit Paysafecard ein Guthaben eingezahlt wird.
- BTC mit Paysafecard bei LocalBitcoins kaufen:
Eine weitere Plattform, über die das BTC kaufen mit Paysafecard zum Teil ermöglicht wird, ist LocalBitcoins. Abhängig ist dies von den jeweiligen Verkäufern. Um auf der Plattform der finnischen Firma Bitcoins zu kaufen, muss sich der Nutzer zunächst ebenfalls anmelden. Beim Bitcoin-Kauf kann dann direkt mit einem PSC-Code an den Verkäufer gezahlt werden.
Hinweis: Bevor diese Möglichkeit genutzt wird, ist es wichtig, sich über den jeweiligen Händler zu informieren. Die bisherigen Erfahrungen und Bewertungen anderer Teilnehmer können zum Beispiel Aufschluss darüber geben, ob mit dem Händler problemlose Transaktionen möglich sind. Denn sollte es zu Schwierigkeiten kommen, kann das Paysafecard-Guthaben nicht zurückgefordert werden!
Bei eToro ist der Handel auch per App möglich
Gibt es Paysafe Alternativen für den Bitcoin-Kauf?
Bei der Paysafe Group Plc (vormals Optimal Payments) handelt es sich um den weltweit führenden Anbieter sogenannter „End-to-End“-Zahlungslösungen. Der im Vereinigten Königreich auf der Isle of Man ansässige Zahlungsdienstleister bietet neben Paysafecard unter anderem auch die Marken Neteller und Skrill (E-Wallets) an.
1. E-Wallet-Dienst Neteller
Neteller (Paysafe Financial Services Limited) wurde im Jahr 1999 in Kanada gegründet und gehört wie Paysafecard zur Paysafe Group Plc. Das Unternehmen in von der Financial Conduct Authority in Großbritannien zugelassen und bietet weltweit sehr hohe Standards in Bezug auf Service und Business. Es handelt sich hierbei um einen sogenannten E-Wallet-Dienst. Das heißt, Neteller ist keine Bank. Vielmehr hat der Dienst die Aufgabe, das Geld zu und von Händlern zu transferieren. Es ist einerseits möglich, das Guthaben direkt auf das eigene Bankkonto zu übertragen. Darüber hinaus können Gelder auch mit der Net+-Karte abgehoben werden.
Das Funktionsprinzip von Neteller:
- Mit Neteller können Verbraucher und Unternehmen seit mehr als 10 Jahren auf eine kostengünstige und schnelle Alternative zurückgreifen, um Geld zu empfangen und zu versenden.
- Jährlich wickelt das große Geldüberweisungsinstitut Transaktionen in Milliardenhöhe ab.
- Neben dem Geldtransfer ermöglicht das Unternehmen den Kunden auch zahlreiche Abhebungs- sowie Offline- und Online-Zahlungsmethoden. So ist es möglich, Bargeld an vielen Online-Terminals, Geldautomaten und Verkaufsterminals abzuheben.
- Wer bei Neteller ein Konto anlegt, verfügt über ein sogenanntes „Stored Value Onlinekonto“. Damit ist es möglich, Geld einzuzahlen und abzuheben. Ferner kann Geld an andere Neteller-Kunden sowie Neteller-Händler überwiesen werden.
- Kontobesitzer können verschiedene Zusatzservices nutzen. Dazu zählt zum Beispiel die Net+Prepaid Mastercard, mit der sowohl online als auch offline in Geschäften bezahlt werden kann. Darüber hinaus ist es möglich, mit der Mastercard Geld an Geldautomaten abzuheben.
- Mit dem sogenannten „Geldexpress“ können Kunden auf ein sicheres und schnelles Verfahren zurückgreifen, um online sofort Geld zu übermitteln. Der Service ist über das kostenfreie Zahlungskonto von Neteller verfügbar.
2. E-Wallet-Dienst Skrill
Skrill wurde im Jahr 2001 als „Moneybookers“ gegründet. Zwei Jahre später wurde das Unternehmen in „Skrill“ umgewandelt. Die Gatcombe Park Ventures Limited ist die Muttergesellschaft des in London ansässigen Unternehmens. Im Jahr 2002 erhielt es die E-Bank-Lizenz von der britischen Finanzaufsicht. Reguliert wird Skrill seit 2013 von der Regulierungsbehörde FCA (Financial Conduct Authority). Neben dem Hauptsitz in London hat das Unternehmen in den USA und Europa weitere Niederlassungen. Im Jahr 2013 erhielt Skrill vom TÜV die Zertifizierung „Geprüftes Zahlungssystem“.
Das Funktionsprinzip von Skrill:
- Skrill bietet die Nutzung eines Prepaid Zahlungsverfahrens an, das vergleichbar mit dem von PayPal ist.
- Der Kunde richtet eine Art „Digital Wallet“ ein, über das er später bezahlen kann. Vorteil: Beim Online-Shopping muss er seine Bankdaten nicht preisgeben.
- Der Vorgang ist jedoch nur möglich, wenn die Online-Geldbörse mit einem entsprechenden Guthaben gefüllt ist.
- Eine Geldtransaktion, die ein Nutzer durchgeführt hat, kann nicht wieder storniert werden!
- Verifizierte Kunden können pro Transaktion eine Höchstsumme von 10.000 Euro transferieren.
- Wer bei Skrill als „verifizierter User“ aktiv sein möchte, muss dafür den Sicherheitstoken aktivieren. Dies hat zur Folge, dass der Nutzer immer eine PIN benötigt, um sein Skrill-Konto nutzen zu können. Vorteil: Sollte es zu einem Missbrauch kommen, erstattet das Unternehmen dem Kunden sein Geld zurück.
Hinweis: Skrill-Nutzer können auch Geld an Personen übermitteln, die noch kein Skrill-Konto besitzen. Hierfür muss zunächst nur eine gültige E-Mail-Adresse des Empfängers angegeben werden. Der Empfänger eröffnet sodann ein Konto bei dem Zahlungsdienstleister und erhält den überwiesenen Betrag dort gutgeschrieben.
Die Skrill Homepage
Wie kann man über Skrill und Neteller Bitcoins kaufen?
Wenn Bitcoins kaufen mit Paysafecard möglich ist, kann man dann auch über die Paysafe-Dienste Skrill und Neteller Bitcoins erwerben? Auch über diese Bezahldienste können Bitcoins zum Teil erworben werden.
Folgende Plattformen bieten den Kauf von Bitcoins mit Skrill und/oder Neteller an:
- BitPanda: Die österreichische Bitcoin-Exchange bietet neben vielen weiteren Zahlungsmethoden auch den Kauf von Bitcoins mit Skrill oder Neteller (jeweils für europäische Kunden) an. Um Bitcoins bei BitPanda zu kaufen, ist es erforderlich, zunächst ein Konto zu erstellen. Der Nutzer muss anschließend seine Identität und die Handynummer bestätigen.
- VirWox: Bei VirWox werden nicht Bitcoins direkt erworben, sondern die sogenannten SLL (Second Life Lindens). Diese können mit Skrill gekauft und anschließend gegen Bitcoin eingetauscht werden. Der Kauf-Vorgang ähnelt einem Kauf mit dem Dienstleister PayPal.
- LocalBitcoins: Über LocalBitcoins ist es möglich, online Bitcoins mit Skrill oder Neteller zu kaufen. Zuvor sollte der Nutzer das Profil des Handelspartners überprüfen. Ein Handel sollte nur durchgeführt werden, wenn der Handelsverlauf positiv ist.
Die Kryptowährung Bitcoin – Definition und Erklärung
Wer Bitcoin kaufen mit Paysafecard in Betracht zieht, sollte sich vorher gut mit dem Konzept der Währung auseinandersetzen. Der Bitcoin ist keine echte, sondern eine virtuelle Währung. Das Wort Bitcoin setzt sich aus „Bit“, das für Computer-Speichereinheit steht, sowie „Coin“, das übersetzt „Münze“ bedeutet, zusammen. Entwickelt wurde die Kryptowährung im Jahr 2008 von Satoshi Nakamoto. Ein Jahr später wurde der Bitcoin an den Finanzmarkt gebracht.
Bitcoin-Kauf und Bitcoin-Handel
Bitcoins werden mit komplizierten Formeln berechnet. Dafür werden verschlüsselte bzw. kryptographische Computer-Berechnungen genutzt. Der Kauf von Bitcoins ist an Bitcoin Börsen möglich. Dort können Trader mit dem Euro oder anderen Währungen Bitcoins erwerben, indem sie auf die Kursentwicklung der Kryptowährung spekulieren. Eine andere Möglichkeit ist der Bitcoin-Handel. Auf Plattformen wie Bitcoin.de treten Käufer und Verkäufer direkt gegenüber, um Bitcoins zu kaufen bzw. zu verkaufen.
Bei eToro können diverse Kryptowährungen gehandelt werden
Das Bitcoin Wallet
Um mit Bitcoins handeln zu können, wird in der Regel eine virtuelle Geldbörse, die auch als Wallet bezeichnet wird, benötigt. Die erfüllt die Funktion eines Kontos, über das Ein- und Verkäufe getätigt werden können. Gleichermaßen werden die erworbenen Coins, ähnlich wie in einem echten Portemonnaie, sicher aufbewahrt.
Der Kauf von Bitcoins mit Paysafecard ist keine gängige Methode
Es ist möglich, mit Bitcoins weltweit zu handeln. Nur wenige Waren lassen sich mit der Währung aber bislang (online) erwerben. Auch das BTC kaufen mit Paysafecard ist noch keine weit verbreitete Methode in Deutschland. Inwieweit sich eine Zahlung mit Paysafe (Paysafecard, Neteller, Skrill) in Bezug auf den Bitcoin-Kauf lohnt, muss jeder Trader selbst abwägen. Klassische Zahlungsweisen wie Überweisung oder Kreditkarte stellen die meisten Bitcoin-Anbieter zur Verfügung.
Weiter zu eToro: www.etoro.com
Fazit: Bitcoin kaufen mit Paysafecard – nur wenige Möglichkeiten
Paysafecard ist eine beliebte Zahlungsmethode, um Online-Einkäufe zu tätigen. Auch für den Kauf von Bitcoins wird Paysafecard mittlerweile eingesetzt. Allerdings sind die Einsatzmöglichkeiten bisweilen begrenzt. Nur wenige Plattformen bieten den Nutzern die Möglichkeit, mit Hilfe dieser Zahlungsmethode Bitcoins zu erwerben. Ein Grund kann die fehlende Sicherheit sein. Denn wird eine Bestellung mit Paysafecard bezahlt, kann die Bezahlung nicht rückgängig gemacht werden. Wer also Bitcoins von einem Händler kauft, muss darauf vertrauen, dass der Handel ohne Probleme verläuft. Weitere Paysafe-Varianten sind die Zahlungsmethoden Skrill und Neteller, die wie Paysafecard zur britischen Paysafe Group Plc gehören. Letztere können für den Bitcoin-Kauf bereits häufiger in Anspruch genommen werden als Paysafecard.
Bitcoin kaufen mit Paysafe – BTC 2018 mit Skrill & Co. bezahlen
Wer auf der Suche nach einer schnellen und guten Alternative zum Bitcoin-Kauf per Überweisung ist, kann zum Beispiel das Bitcoin kaufen mit Paysafe in Betracht ziehen. Bei der Paysafe Group PLC handelt es sich um einen regulierten und börsennotierten Zahlungsdienstleister, mit Sitz im Vereinigten Königreich (auf der Isle of Man). Im Angebot hat der Dienstleister diverse Zahlungsmethoden, die auch als E-Wallets bezeichnet werden. Hierzu zählen unter anderem die Marken Skrill, Neteller und die Paysafecard.
Nachfolgend werden die verschiedenen Zahlungsmethoden mit ihren Vor- und Nachteilen näher erläutert. Wir gehen unter anderem darauf ein, wie der Bitcoin-Erwerb mit der Paysafecard sowie das Bitcoin kaufen mit Skrill möglich sind. Auch Bitcoin kaufen mit Neteller stellt eine interessante Alternative zu klassischen Bezahlmethoden dar, die im Text genauer erklärt wird.
Jetzt direkt zu eToro: www.etoro.com
Worauf sollten Nutzer bei der Verwendung von digitalen Geldbörsen achten?
Die Verwendung der sogenannten E-Wallets wie Skrill oder Neteller bietet den Nutzern verschiedene Vorteile. Allerdings gibt es auch bestimmte Voraussetzungen, die jeder Kunde erfüllen muss.
1. Zunächst ist es wichtig, bei dem gewählten Anbieter ein Kundenkonto zu besitzen, um die jeweiligen Leistungen nutzen zu können. Der Grund: Die Online-Shops, bei denen die Zahlungsmethoden Skrill und Neteller in Anspruch genommen werden können, agieren im Prinzip nur als Zwischenhändler.
2. Eine besonders wichtige Rolle spielt das Guthaben auf einem Kundenkonto. So sind Transaktionen bei einigen Anbietern nur möglich, wenn ein entsprechendes Guthaben auf dem Konto vorhanden ist.
3. Wer beispielsweise über den Zahlungsdienst Skrill mit GiroPay bezahlen will, muss sicherstellen, dass das eigene Girokonto ausreichend gedeckt ist, da der Überweisungsvorgang ansonsten nicht durchgeführt werden kann.
Die E-Wallets Skrill und Neteller im Detail
Im Internet gab es in den zurückliegenden Jahren zahlreiche Veränderungen. Besonders das Online-Shoppen war davon sehr betroffen. So haben Kunden heute die Möglichkeit, online nahezu jedes Produkt von zu Hause aus zu kaufen. Ähnliches gilt auch für Dienstleistungen, die vielfach online erworben werden können.
Um die im Internet gekauften Produkte und Dienstleistungen bezahlen zu können, benötigen Kunden die sogenannten E-Wallets. Dabei handelt es sich im Prinzip um digitale Geldbörsen, die ähnlich wie Konten funktionieren. Sämtliche Überweisungen lassen sich im Vergleich zur bekannten Banküberweisung schneller und viel einfacher durchführen. Während die klassische Überweisung eines Geldbetrages einige Tage dauern kann, sind Geldüberweisungen über eine digitale Geldbörse innerhalb weniger Minuten durchgeführt.
Zu bekannten Anbietern in diesem Bereich zählen neben dem Bezahldienst PayPal auch die E-Wallets Neteller und Skrill, zwei Marken der Paysafe Group. So können Nutzer heute beispielsweise (je nach Anbieter) auch Bitcoins kaufen mit Skrill oder der Bezahlvariante Neteller.
Bitcoin & Altcoins sind bei eToro handelbar
Mit Neteller Waren online kaufen und direkt bezahlen
Einer der bekanntesten Dienstleister auf diesem Gebiet ist Neteller. Um den Dienst in Anspruch zu nehmen, müssen Nutzer zunächst ein Kunden-Konto eröffnen. Sobald dieses mit Guthaben gefüllt ist, ist es möglich, damit sofort online erworbene Waren und Dienstleistungen zu bezahlen.
1. Guthaben aufladen
Um ein Neteller Konto mit Geld aufzuladen, können diverse andere Zahlungsmittel genutzt werden. Dazu gehören zum Beispiel GiroPay oder die Sofortüberweisung. Mit beiden Varianten erhält der Kunde unmittelbar das aufgeladene Guthaben auf seinem Neteller Konto gutgeschrieben. Damit kann er sogleich nach Wunsch diverse Services im Internet nutzen oder Einkäufe in Onlineshops tätigen. Ebenso ist das Bitcoin kaufen mit Neteller möglich.
Hinweis: Zu erwähnen ist, dass natürlich auch mit der gängigen Sepa-Überweisung Geld auf das eigene Neteller Konto transferiert werden kann. Allerdings sollten Kunden dabei beachten, dass eine Überweisung hier mehrere Werktage in Anspruch nehmen kann.
2. Neteller Kreditkarten
Bei Neteller können Kunden bei Bedarf eine eigene MasterCard beantragen. Insgesamt ist es möglich, bis zu fünf Kreditkarten bei Neteller zu ordern. Hierbei ist zu beachten, dass nur die erste MasterCard für den Kunden kostenlos ist. Alle weiteren Kreditkarten Kosten jeweils 1,50 Euro.
Hinweis: Die Kreditkarten können zum Beispiel für Zahlungen im Internet verwendet werden. Neben den virtuellen Karten gibt es aber auch eine normale Plastikkarte, mit denen Kunden überall dort bezahlen können, wo Kreditkarten (MasterCard) angenommen werden. Auch das Geld abheben ist mit der Neteller Kreditkarte möglich.
3. Gebühren für den Service von Neteller
Zunächst entstehen einem Kunden bei der Eröffnung eines Neteller Kontos keine Kosten. Allerdings erhebt der Anbieter für diverse Aktionen Gebühren in unterschiedlicher Höhe. Diese hängen von den jeweils gewählten Zahlungsmethoden ab. Die nutzbaren Zahlungsmittel für Ein- und Auszahlungen auf das Neteller Konto werden auf der Internetseite des Anbieters transparent dargestellt.
Hinweis: Die echte Kreditkarte von Neteller ist für die Kunden ebenfalls kostenfrei. Wer die Plastikkarte bei dem Anbieter bestellt, muss jedoch eine Gebührenpauschale von zehn Euro für die Beantragung und den Versand der Karte bezahlen. Derselbe Betrag ist zu entrichten, wenn die Kreditkarte zum Beispiel durch Verlust oder Diebstahl verloren gegangen ist. Des Weiteren können Gebühren entstehen, wenn Kunden mit der Neteller-Karte Geld an einem Geldautomaten abheben.
Online-Shopping und Bitcoin kaufen mit Skrill
Die Bezeichnung Skrill (vormals Moneybookers) hat wohl jeder schon einmal gehört. Die Funktionsweise ist vergleichbar mit der des Bezahldienstes PayPal. Auch bei Skrill können Nutzer ein Konto oder mehrere Bankkonten hinterlegen. Möchte ein Kunde beispielsweise ein Konto bei einem Spielanbieter auffüllen, so kann er dies mit seinem Skrill-Konto durchführen. Das Aufladen des Skrill-Accounts funktioniert ähnlich wie bei Neteller. Mittels Banküberweisung oder GiroPay lässt sich das eigene Konto schnell aufladen und das vorhandene Guthaben sofort einsetzen.
Tipp: Neben Neteller steht Skrill bei vielen verschiedenen Online-Anbietern als Zahlungsmethode zur Verfügung. Mittlerweile ist auch das Bitcoin kaufen mit Skrill auf diversen Online-Plattformen möglich.
Jetzt direkt zu eToro: www.etoro.com
Bitcoin kaufen mit Paysafe Diensten
Wer heute das Bitcoin kaufen mit Paysafe Diensten wie zum Beispiel Skrill oder Neteller herkömmlichen Methoden vorzieht, findet hierfür auf zahlreichen Online-Handelsplätzen mehrere Möglichkeiten. Am Beispiel der Bezahlmethode Neteller lässt sich dies noch einmal genauer erklären.
Bitcoin kaufen mit Neteller
Der Anbieter Neteller bietet seinen Service bereits seit vielen Jahren an. Weltweit gehört er zu den am meisten genutzten Bezahldiensten. Auch das Bitcoin kaufen mit Neteller erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Wer noch kein Neteller Konto hat oder sich mit der Thematik noch nicht auseinandergesetzt hat, stellt sich natürlich die Frage, ob man tatsächlich die Digitalwährung Bitcoin kaufen mit Paysafe Diensten kann. Die Antwort auf diese Frage ist ein eindeutiges Ja, nämlich zum Beispiel auf den Online-Plattformen BitPanda oder LocalBitcoins.
Hinweis zu Bitcoin mit Neteller kaufen: Bitcoin ist eine sogenannte Kryptowährung bzw. Digitalwährung. Diese wird mittlerweile von vielen Händlern und Online-Plattformen als Zahlungsmittel akzeptiert. Damit auch die Nutzer von Neteller-Kunden Bitcoins kaufen können, müssen Sie neben ihrem Neteller-Konto auch ein Bitcoin-Konto eröffnen. Zwischen beiden werden anschließend die entsprechenden Transaktionen durchgeführt.
Ein weiterer Paysafe Dienst: Paysafecard
Wie auch Skrill und Neteller gehört die Paysafecard zu den Paysafe Diensten. Dabei handelt es sich nicht, wie zunächst vermutet, um eine Kreditkarte oder eine Girocard. Vielmehr ist die Paysafecard ein sogenannter Wertbon. Bereits seit vielen Jahren kommt sie für den Online-Zahlungsverkehr zum Einsatz und so wie auch das Bitcoin kaufen mit Skrill oder anderen Paysafe Diensten möglich ist, so können auch über die Paysafecard im Internet Bitcoins gekauft werden.
Hinweis: Die Paysafecard ist an zahlreichen Tankstellen, Rastplätzen und in Geschäften erhältlich. Es gibt verschiedene Preiskategorien, die jeweils zwischen 10 und 100 Euro liegen. Die Paysafecard gibt es mittlerweile in rund 43 Ländern und in zahlreichen verschiedenen Währungen.
Wie funktioniert die Paysafecard?
Wie bereits erwähnt, kann die Paysafecard in Geschäften oder an Tankstellen gekauft werden. Der Kunde kauft damit im Prinzip einen gewissen Geldbetrag. Diesen kann er später auf der Internetseite des Paysafecard Anbieters einlösen. Hierfür muss er die entsprechende PIN Nummer eingeben, die auf den Wertbon aufgedruckt ist. Nach getätigter Eingabe des Wertes steht dem Nutzer das Guthaben sofort zur Verfügung.
Die Vorteile
- Die Summe der Paysafecard kann der Nutzer nach Bedarf einsetzen.
- Er kann das Guthaben für verschiedene Transaktionen nutzen.
- Die PIN-Nummern können online verwaltet werden.
- Beim Kauf der Paysafecard ist die Angabe von persönlichen Daten nicht notwendig.
Warum ist die Paysafecard als Zahlungsmittel so beliebt?
Immer mehr Zahlungsmittel stehen den Nutzern heute für Online-Einkäufe zur Verfügung. Zu den beliebtesten zählt nicht zuletzt die Paysafecard. Hierbei spielt eine große Rolle, dass gerade im Internet die Gefahr eines Datenmissbrauchs immer gegeben ist. Viele Kunden wünschen sich deshalb möglichst anonyme Zahlungsmethoden. Zu diesen zählt auch die Paysafecard. Anders als bei anderen Zahlungsvarianten erwerben die Kunden hier keine Karte, sondern einen Wertbon. Es ist nicht erforderlich, wie beim Online-Banking, PIN Nummern und TAN Nummern anzugeben. Zwar müssen Nutzer auf der Webseite des Anbieters Paysafecard ebenfalls eine PIN Nummer eingeben, damit das Guthaben von der Karte auf das Online-Konto übermittelt werden kann. Doch handelt es sich hierbei um eine sehr sichere Variante.
Hinweis: Die Paysafecard erfreut sich unter anderem deshalb immer größerer Beliebtheit, weil sie dem Nutzer besonders flexible Einsatzmöglichkeiten des Guthabens bietet. Beim Kauf kann sich ein Nutzer zunächst für verschiedene Summen entscheiden. Ganz nach Wunsch kann das entsprechende Guthaben später auch in Teilbeträgen auf das eigene Kundenkonto aufgeladen werden.
eToro bietet gleich mehrere Digitalwährungen
PayPal – die Paysafe Alternative
Kunden, die die beiden Paysafe Dienste Skrill und Neteller nicht in Anspruch nehmen möchten, haben die Möglichkeit, alternativ auf den Zahlungsdienst PayPal zurückzugreifen. Ähnlich wie die beiden Dienste stellt auch PayPal eine beliebte Zahlungsmethode für Online-Einkäufe dar. Zunächst wurde PayPal überwiegend in den USA eingesetzt. Mittlerweile gehört der Dienst zum Beispiel bei eBay zu einem gängigen Zahlungsmittel.
Mit PayPal haben Nutzer die Möglichkeit, Waren und Dienstleistungen auf verschiedenen Wegen zu bezahlen. Es können entweder ein Konto oder auch mehrere Konten hinterlegt werden. Nach Wunsch ist es zudem möglich, am Lastschriftverfahren teilzunehmen.
Das Funktionsprinzip von PayPal
- Ein Nutzer erwirbt ein Produkt oder eine Dienstleistung und bezahlt diese mit PayPal.
- Der Verkäufer erhält den Betrag sofort auf seinem eigenen Konto gutgeschrieben.
- Sofern das Lastschriftverfahren beansprucht wird, wird der Betrag wenige Tage später vom eigenen Bankkonto abgebucht.
Das eigene Konto kann zudem mit einer Kreditkarte verknüpft werden. Sodann wird der Kaufbetrag nicht vom Bankkonto eines Nutzers, sondern von der hinterlegten Kreditkarte abgebucht. Natürlich können Kunden des PayPal-Dienstes auch per Banküberweisung ihre Nutzer-Konten aufladen. Der Kaufpreis wird bei einem Kauf dann unmittelbar vom PayPal-Konto abgebucht.
Jetzt direkt zu eToro: www.etoro.com
An welchen „Orten“ kann man Bitcoins kaufen?
Anleger, die Bitcoins kaufen mit Paysafe, müssen bestimmte Dinge beachten und sich in diesem Zusammenhang auch die Frage stellen, wie und wo man mit Paysafe Diensten wie Neteller und Skrill Bitcoins erwerben kann?
Der Bitcoin Kurs – Entwicklung der letzten Jahre
Zunächst noch ein kurzer Rückblick: Die Kryptowährung Bitcoin blickt auf eine rasante Entwicklung in den letzten Jahren zurück. Bereits im Jahr 2016 stieg der Bitcoin-Wert um mehr als 120 Prozent. Im Jahr 2017 kam es zu einer regelrechten Bitcoin Rallye. Während sich der Bitcoin-Wert bis zum letzten Quartal des Jahres im vierstelligen Bereich bewegte, kletterte der Kurs Ende 2017 sogar in den fünfstelligen Euro- bzw. Dollar-Bereich. Für die weitere Entwicklung des Bitcoin-Kurses gibt es sowohl positive Prognosen als auch negative. Dies ist nicht zuletzt auf die starken Kursschwankungen zurückzuführen, die sich bereits in 2017 abzeichneten.
Die Wallet für den Bitcoin-Kauf
Wenn es Anlegern nicht nur auf die Beteiligung an der Kursentwicklung des Bitcoin ankommt, können sie die Währung natürlich auch „richtig“ erwerben. Hierfür wird im Normalfall eine digitale Geldbörse benötigt, über die die Bitcoins gesendet und empfangen werden können. Es handelt sich bei der sogenannten Wallet um eine Art von Konto, das der Funktionsweise eines normalen Bankkontos ähnelt. Allerdings gibt es in diesem Fall keine Kontonummer, sondern die Bitcoin Empfangsadresse. Ein großer Unterschied zu normalen Banküberweisungen stellen auch die Gebühren dar, die im Bitcoin-Netzwerk deutlich geringer sind. Der Grund ist darin zu finden, dass die Bitcoins von Teilnehmer zu Teilnehmer versendet werden. Eine Zwischeninstanz (z. B. das Bankinstitut bei Banküberweisungen) gibt es in diesem Fall nicht.
Hinweis: Anleger, die auf mehreren Online-Portalen Bitcoins kaufen, können die auf den unterschiedlichen Plattformen erworbenen Coins in einer digitalen Geldbörse zusammenfassen. Je nach Anforderung und Bedarf stehen diverse Arten von Wallets zur Verfügung. Die Mobile Wallet ist für jene Anleger geeignet, die mit dem Handy auf ihr Bitcoin-Konto zugreifen möchten. Darüber hinaus gibt es auch Online Wallets und Desktop Wallets. Als besonders sichere Arten sind zudem die Hardware Wallets und Paper Wallets zu nennen.
Bitcoin Handelsmarktplätze
Unabhängig davon, auf welcher Plattform Bitcoins erworben werden, misst sich deren Erfolg stets an dem Angebot und der Nachfrage. Da das Interesse an der Kryptowährung stetig steigt, bieten auch immer mehr Handelsplattformen, Börsen und Online-Broker den Handel mit Bitcoins an. Darüber hinaus gibt es immer mehr Bezahlmöglichkeiten. So ist neben der klassischen Methode, der Banküberweisung, inzwischen auch das Bitcoin kaufen mit Neteller, der Paysafecard oder Skrill möglich.
Wer BTC traden möchte, wird bei eToro fündig
Wie ist es möglich, Bitcoins zu handeln?
Der Bitcoin Handelsmarktplatz
Eine gängige Methode, die Digitalwährung Bitcoin zu kaufen, ist der Kauf über einen sogenannten Online-Marktplatz. In Deutschland ist Bitcoin.de ein seriöser und bekannter Partner auf diesem Gebiet. Hierbei kaufen die Teilnehmer nicht von dem Anbieter selbst Bitcoins, sondern von anderen Teilnehmern. Dementsprechend orientiert sich der Preis an Angebot und Nachfrage, woraus sich entsprechend auch der (hier vergleichsweise günstige) Bitcoin-Kurs ableitet. Sobald ein Teilnehmer das Angebot eines anderen Teilnehmers auf der Plattform angenommen hat, kommt ein Handelsgeschäft zustande. Der entsprechende Betrag wird nach Annahme des Angebotes auf das Bankkonto des Verkäufers überwiesen. Für die durchgeführte Transaktion erhebt Bitcoin.de eine Gebühr in Höhe von einem Prozent. Diese teilen sich der Verkäufer und der Käufer je zur Hälfte.
Der Bitcoin Broker
Eine andere Möglichkeit, Bitcoins zu kaufen, ist der Erwerb von sogenannten Derivaten (Bitcoin CFDs). Diese kann man sich ähnlich wie Wertpapiere vorstellen. Der Käufer beteiligt sich hierbei ausschließlich an der Kursentwicklung des Bitcoin, besitzt die Währung jedoch nicht tatsächlich. Je nach Anbieter ist es außerdem möglich, einen Hebel zu nutzen. Entsprechend der gewählten Höhe fällt der Gewinn im positiven Fall höher aus. Es kann jedoch auch zu einem erheblichen Verlust kommen. Das damit verbundene Risiko sollten Trader stets beachten. Der bekannte Broker Plus500 ist in diesem Bereich ein sehr zuverlässiger Partner.
Die Bitcoin Börse
Auch über sogenannte Bitcoin Börsen ist es möglich, die Kryptowährung zu erwerben. Die Kurse können auf derartigen Plattformen teils erheblich abweichen. Es erfolgt ein vollständig automatisierter Handel mit Bitcoin, während die Transaktionen auf Handelsmarktplätzen wie Bitcoin.de manuell durchgeführt werden.
Wer auf einer Bitcoin Börse Bitcoins kaufen möchte, muss hierfür angeben, wie viele Münzen er zu welchem Kurs kaufen bzw. verkaufen will. Im Auftrag des Kunden begibt sich die Börse dann auf die Suche nach entsprechenden Angeboten. Bekannte Bitcoin Börsen sind zum Beispiel CEX.io, Kraken oder Bitstamp.
Fazit: Bitcoin kaufen mit Paysafe – mehrere Möglichkeiten für Anleger
Ob Neteller, Skrill oder die Paysafecard – bei allen drei Bezahl-Varianten handelt es sich um gern genutzte Paysafe Dienste (der Paysafe Group). Mit Hilfe dieser Bezahlmethoden soll es den Nutzern möglich gemacht werden, Online-Einkäufe oder Dienstleistungen noch schneller bezahlen zu können. Mit den einzelnen Zahlungsmethoden ist es zudem möglich, auch Bitcoins zu kaufen. Hierfür müssen sich die Nutzer im ersten Schritt auf der Webseite der Anbieter registrieren. Bei Skrill und Neteller handelt es sich um sogenannte E-Wallets. Die Transaktionen über diese Dienste stellen eine besonders flexible Möglichkeit im Vergleich zur klassischen Banküberweisung dar. Auch die Schnelligkeit spielt dabei eine Rolle. So können sowohl Bitcoins als auch andere Produkte innerhalb weniger Minuten über die Paysafe Dienste bezahlt werden.
Bitcoins kaufen bei bit4coin
5 Gründe, Bitcoins bei bit4coin zu kaufen
Andere Krypto-Währungen kaufen
Wie kann ich bei bit4coin Bitcoins kaufen?
Wähle zuerst einen Bitcoin-Gutschein aus:
- Wähle Deinen Wunsch-Betrag, trage Deine Kontaktdaten ein und wähle Deine Bezahlmethode im Bestellformular oben.
- Folge den Schritten, um die Zahlung abzuschließen. Für Bank-Überweisungsmethoden (sepa and international), veranlasse die Zahlung selbst bei Deiner Bank, z. B. mittels Online Banking. Wir senden Dir dazu die notwendigen Informationen, wenn Du die Bestellung abgeschlossen hast (IBAN, BIC, Verwendungszweck). Bei den anderen Methoden folge einfach den Anweisungen des Zahlungsanbieters.
- Sobald uns Deine Zahlung erreicht, senden wir Deinen Gutschein-Code per SMS auf Dein Handy, und Du bist startklar!
Um die Bitcoins zu erhalten, gehe dann auf einlösen und trage Name, E-Mail, Bitcoin-Wallet-Adresse und Deinen Gutschein-Code ein. Falls Du noch keine Bitcoin-Wallet-Adresse besitzt, kannst Du unter bitcoin.org/de/waehlen-sie-ihre-wallet Bitcoin-Wallet-Anbieter finden, bei denen Du kostenfrei ein Bitcoin-Wallet anlegen kannst. Sobald Du danach Deinen Gutschein eingelöst hast, schicken wir Dir innerhalb von 1 Std. die Bitcoins an Deine Wallet-Adresse.
5 Zahlungsoptionen bieten Dir Flexibilität
Um den Bitcoin-Kauf so einfach wie möglich für Dich zu gestalten, bieten wir verschiedene Zahlungsoptionen an:
Wie man Bitcoins mit PayPal kauft
Wir beide können Folgendem zustimmen:
Bitcoins mit PayPal zu kaufen ist schwer und verwirrend.
Zum Glück zeigen wir Ihnen heute, wie einfach und schnell es gehen kann.
Wir haben einen kompletten Guide zusammengestellt, wie man PayPal in Bitcoin umwandelt.
Einführung
Heute werden wir Ihnen beibringen, wie man Bitcoins mit PayPal kauft.
Wir werden gleich zur Anleitung kommen.
Zuerst müssen Sie Folgendes verstehen:
Die Abhilfe/der Hack, der in diesem Guide besprochen wird, hat VirWoX zum einfachsten und beliebtesten Weg gemacht, Bitcoins mit PayPal zu kaufen.
Es ist nicht supereinfach, aber ja, es funktioniert wirklich und ist derzeit der beste Weg, um Bitcoins mit PayPal zu kaufen.
Wir empfehlen, die unten stehenden Exchanger zu benutzen oder Recherche zu betreiben, bevor man von einem Exchanger kauft.
Viele Exchanger versuchen nur, Ihre Passwörter und persönlichen Informationen zu stehlen!
Wir betreiben Recherche über jeden Exchanger, den wir auflisten, und achten sehr darauf, keine betrügerischen Exchanger auf unserer Seite aufzuführen.
VirWoX: Der PayPal-zu-Bitcoin-Exchanger
VirWoX
Halten Sie sich fest:
Eigentlich ist VirWoX gar kein Bitcoin-Exchanger.
VirWoX fungiert ursprünglich als ein Markt für 'Second Life Linden-Dollars,' eine Währung, die in der virtuellen Welt Second Life benutzt wird.
Obwohl Sie mit PayPal über VirWoX keine Bitcoins direkt kaufen können, ist es möglich, Second Life Linden-Dollar (SLL) zu kaufen und diese gegen Bitcoins zu verkaufen.
Dieses Verfahren ist zwar aufwendig, aber funktioniert zuverlässig.
Der wesentliche Nachteil ist, dass sich alle damit verbundenen Gebühren insgesamt auf rund 10% belaufen.
Eine schnelle Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu, wie man Bitcoins mit PayPal auf VirWoX kaufen kann:
- Einzahlung. Zahlen Sie Dollars oder Euros mit PayPal zu VirWoX ein.
- Kaufe SLL. Kaufen Sie Second Life Linden-Dollars mit Ihren Dollars oder Euros
- Kaufe Bitcoin. Kaufen Sie Bitcoins mit Ihren Second Life Linden-Dollars
- Abheben! Heben Sie die Bitcoins auf Ihre eigene Wallet ab.
- Der einfachste und wohl einzige zuverlässige Weg, Bitcoins mit PayPal oder Skrill zu kaufen
- Komfort hat seinen Preis; ungefähr 10% an Gebühren, um Bitcoins mit PayPal zu kaufen
Notiz: Sie müssen vielleicht ein paar Tage warten, nachdem Sie ein VirWoX-Konto erstellt haben, bevor Sie Geld einzahlen können.
Nach der ersten Einzahlung können zukünftige Einzahlungen sofort vorgenommen werden.
Ihr anfängliches Kauflimit ist 90$ pro Tag oder 270$ pro Monat, obwohl sich diese Limits schnell mit der Zeit erhöhen!
Empfehlung
Die 10% hohen Gebühren sind wahnsinnig hoch, um Bitcoins mit PayPal zu kaufen.
Haben Sie mit einem PayPal-Konto eingekauft, das mit Ihrer Kredit- oder Debitkarte verknüpft ist?
Die Gebühren sind viel niedriger und Sie bekommen Ihre Bitcoins schneller.
Wollen Sie trotzdem Bitcoin mit PayPal kaufen? Lesen Sie weiter und wir zeigen Ihnen wie!
Anleitung: Bitcoin mit PayPal auf VirWoX kaufen
1. Eröffne ein Konto auf VirWoX
Klicken Sie auf der Homepage auf “Noch nicht registriert?”
2. Geben Sie Ihre Kontoinformationen ein
Jetzt geben Sie Ihre Kontoinformationen ein, um ein Konto zu erstellen. Wundern Sie sich nicht über den Abschnitt “Verbindung mit Avatar”. Diesen können Sie ignorieren.
3. Prüfen sie Ihre E-Mail
An diesem Punkt ist Ihr Konto erstellt worden. Ein temporäres Passwort wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet, die Sie im 2. Schritt angegeben haben.
Dieses Passwort ist provisorisch und MUSS geändert werden. Falls Sie dieses Passwort nicht innerhalb von 24 Stunden ändern, wird Ihr Konto gelöscht. Wir zeigen Ihnen im nächsten Schritt, wie Sie Ihr Passwort ändern.
4. Passwort ändern
Nachdem Sie sich mit Ihrem temporären Passwort eingeloggt haben, klicken Sie auf “Einstellungen ändern” in der linken Seitenleiste.
5. Erstellen Sie ein neues Passwort
Geben Sie ein neues Passwort ein. Stellen Sie sicher, dass Sie ein starkes Passwort verwenden, da es immerhin um Geld geht!
6. Von PayPal einzahlen
Sobald Sie Ihr Passwort geändert haben, klicken Sie auf "einzahlen" in der linken Seitenleiste.
7. Geld einzahlen und den Betrag wählen
Scrollen Sie ein wenig runter, um die Option zum Einzahlen mit PayPal zu finden. Wählen Sie links den Betrag, den Sie einzahlen wollen, und klicken Sie danach auf den “Express-Kauf mit PayPal”-Button.
8. In PayPal einloggen
Loggen Sie sich in PayPal ein. Sehen Sie auf der linken Seite, dass ich dabei bin, 2$ einzuzahlen. Das ist der Betrag, den ich in Schritt 7 gewählt habe. Falls dieser Betrag nicht mit dem von Ihnen gewählten übereinstimmt, gehen Sie zurück und geben Sie einen neuen Betrag ein.
9. Überprüfung des Kontostandes
Wenn Sie PayPals Anweisungen Folge geleistet haben, sollten Sie nun einen Kontostand auf Ihrem VirWoX-Konto sehen. Beachten Sie, dass der Betrag, der auf Ihrem VirWoX-Konto angezeigt wird, geringfügig niedriger sein kann, als Sie in Schritt 7 eingegeben haben. Dies beruht darauf, dass PayPal pro Einzahlung eine 2,9% + 0,30$ hohe Gebühr berechnet.
Nach diesem Schritt klicken Sie auf “USD/SLL”. Wenn Sie Euro eingezahlt haben, klicken Sie auf “EUR/SLL”.
10. Kaufe USD für Second Life Linden-Dollar
Erinnern Sie sich daran, wie wir gesagt haben, dass Sie Second Life Linden-Dollar kaufen und danach gegen Bitcoins tauschen müssen? Also, nun kaufen wir die SLL. In diesem Schritt müssen Sie die USD, die Sie von PayPal eingezahlt haben, für SLL verkaufen.
Geben Sie den Betrag in USD an, den Sie verkaufen möchten.
11. Bestellung abschließen
Sie können oben links auf dem unteren Bild sehen, dass ich nun einen Kontostand in SLL habe. Wenn Sie nun SLL besitzen, heißt das, dass alles glatt gelaufen ist.
Klicken Sie nun auf “BTC/SLL” in der linken Seitenleiste. Jetzt werden wir unsere SLL gegen Bitcoin umtauschen.
12. SLL gegen BTC tauschen
Der Vorgang ist wieder derselbe. Geben Sie einfach den Betrag in BTC an, den Sie kaufen wollen, und klicken Sie auf “Weiter”.
13. Kaufe Bitcoin!
Das war's! Sie sollten nun Ihren Kontostand in BTC oben links auf dem Bildschirm einsehen können. Sie haben erfolgreich Bitcoin mit PayPal gekauft.
Empfehlung
Haben Sie gerade Bitcoins gekauft? Sichern Sie keine Bitcoins auf VirWoX!
Häufig gestellte Fragen
Falls Sie immer noch ein wenig verwirrt sind, ist das okay. Bitcoins zu kaufen ist schwierig, deswegen habe ich diese Seite gebaut.
Dieser FAQ-Abschnitt sollte die meisten Ihrer übrigen Fragen beantworten.
Ist VirWoX wirklich der schnellste und beste Weg, Bitcoins mit PayPal zu kaufen?
PayPal verbietet seinen Benutzern, Bitcoins für PayPal-Fonds zu kaufen.
Selbst wenn es Händlern gestattet wäre, PayPal für Bitcoins anzunehmen, wäre das Risiko eines Betrugs oder Rückbuchungen zu hoch und die Beiträge/Gebühren wären wahrscheinlich höher als auf VirWoX.
Ein Weg, der eventuell besser ist, ist, wenn Sie es schaffen, einen lokalen Händler auf einem Bitcoin-Treff zu finden. Falls jemand, dem Sie vertrauen, bereit ist, Ihnen Bitcoins direkt mit PayPal zu verkaufen, wäre das eine gute Option.
Empfehlung
Die Gebühren für den Kauf von Bitcoins mit PayPal sind wahnsinnig hoch.
Haben Sie mit einem PayPal-Konto eingekauft, der mit Ihrer Kredit- oder Debitkarte verknüpft ist?
Die Gebühren sind viel niedriger und Sie bekommen Ihre Bitcoins schneller.
Kann ich als ein PayPal-Händler Bitcoins annehmen?
Es gab Gerüchte über eine Bitcoin-Integration für PayPal-Händler. Zu diesem Zeitpunkt gibt es leider keine Möglichkeit, durch PayPals Händler-Tools Bitcoins anzunehmen.
Akzeptiert PayPal Bitcoin als eine Einzahlungsmethode?
Sie können Ihr PayPal-Konto nicht finanzieren, indem Sie Bitcoin innerhalb PayPal benutzen.
Falls Sie in Österreich oder der Schweiz leben, können Sie einen Exchanger wie Coinbase benutzen, um Bitcoins an Ihr PayPal-Konto zu verkaufen.
Falls Sie in Deutschland leben, müssen Sie den Prozess umkehren, weil Coinbase keine User aus Deutschland erlaubt.
Kann ich Bitcoin mit PayPal auf Coinbase kaufen?
Nein, Sie können nur Bitcoins von Ihrem Coinbase-Konto AN PayPal verkaufen, falls Sie in Österreich oder der Schweiz leben.
Gibt es eine Bitcoin-Wallet?
Es gab Gerüchte, dass PayPal eine Bitcoin-Integration geplant hat.
Trotzdem hat PayPal Bitcoin immer noch nicht in seine Services integriert.
Gibt es einen Bericht über VirWoX, den ich lesen kann?
Wir haben einen kompletten Bericht über VirWoX zusammengestellt. Um es zu lesen, klicken Sie hier.
Kann ich Bitcoin mit PayPal ohne ID kaufen?
VirWoX verlangt keine ID, um einzukaufen, obwohl Sie vielleicht ein verifiziertes PayPal-Konto benötigen.
Was ist Paxful?
Paxful ist ein Service wie LocalBitcoins, das auch den Kauf von Bitcoin mit PayPal gestattet. Wir listen es hier jedoch nicht auf, weil VirWoX die Hauptmethode ist, die wir derzeit empfehlen können.
Empfehlung
Wollen Sie Bitcoins privater kaufen? Versuchen Sie, Bitcoins stattdessen mit Bargeld zu kaufen.
Sollte ich meine Bitcoins auf dem Exchanger lassen, nachdem ich sie gekauft habe?
Wir empfehlen wärmstens, alle Bitcoins, die Sie sicher verwahren wollen, in einer Ihrer Wallets zu sichern.
Viele Bitcoin Exchanger wurden gehackt und haben Kundengelder verloren. Falls Sie kein Opfer solcher Hacks werden möchten, ist der einfachste Weg, Ihre Coins in einer Wallet zu sichern, über die Sie verfügen.
Kann man Bitcoins an PayPal verkaufen?
Wie oben erwähnt, können Sie Coinbase nutzen, um dies in Österreich, der Schweiz, aber nicht in Deutschland zu tun. Die Gebühren für den Verkauf von Bitcoins an PayPal sind 3,75%, wenn man Coinbase nutzt.
Falls Sie in Deutschland leben, werden Sie den Prozess in diesem Post umkehren müssen, aber dies erfolgt mit denselben wahnsinnigen 10% hohen Gebühren.
VirWoX Bericht
Akzeptierte Zahlungsmethoden
Zusätzlich zu PayPal können Sie den oben erwähnten Hack nutzen, um Bitcoins mit anderen Methoden wie Skrill oder paysafecard zu kaufen.
Hier ist eine vollständige Übersicht über alle Methoden und Währungen, die VirWoX akzeptiert:
Bitcoin kaufen mit Kreditkarte
Anmerkung: Wenn Sie Bitcoins mit Paypal oder einer Kreditkarte ausschließlich zum Handeln kaufen möchen, sollten Sie sich AvaTrade oder Plus500 Bitcoin CFD trading ansehen. Für weitere Informationen sollten Sie zunächst diesen Artikel lesen.
Ich weiß, dass viele Leute danach gefragt haben also habe ich mir überlegt, einen Beitrag über dieses Thema zu schreiben. Bitcoins mit einer Kreditkarte zu kaufen ist sehr ähnlich zum Kaufen von Bitcoins mit PayPal , da beides über die PayPal Webseite abgewickelt wird.
Das erste was Sie machen sollten ist es, zu VirWox zu gehen. VirWox ist ein Virtueller Weltweiter Austausch, der ursprünglich darauf ausgelegt war, Second Life Lindens zu handeln – eine virtuelle Währung, auch als SLL bekannt. Wir werden VirWox als Mittelmann verwenden, um Bitcoins mit einer Kreditkarte zu kaufen, da die meisten Orte dies aufgrund vieler Probleme nicht erlauben.
Nachdem Sie also bei VirWox gelandet sind, müssen Sie sich anmelden. Oben links befindet sich ein Link auf dem steht: „Not registered yet ?“. Diesen können Sie hier sehen:
Alles was Sie dann machen müssen ist das Ausfüllen Ihrer Daten. Das Feld „Avatar Name“ können Sie enfach bei „No Avatar“ belassen. Der Avatar wird aus dem Spiel Second Life entnommen und wir müssen hier nichts verknüpfen.
Wenn Sie alle Informationen eingegeben haben, können Sie einfach auf „Register“ klicken. Sie werden als nächstes eine E-Mail von VirWox erhalten mit Ihrem vorläufigen Passwort. Ich empfehle dringlich, das Passwort schnell zu ändern, da Sie über diese Seite mit echtem Geld handeln werden.
Wenn Sie die E-Mail erhalten haben, können Sie sich einfach bei VirWox mit Ihrem Nutzernamen und Passwort einloggen. Zunächst müssen Sie nun ein wenig Geld auf Ihr Konto einzahlen. Klicken Sie einfach auf den „Deposit“ Link auf der linken Seite und gehen Sie zum PayPal Express Checkout Bereich. Hier können Sie auswählen wie viel Geld Sie einzahlen möchten.
Bedenken Sie dass es einen Höchstbetrag für Einzahlungen gibt, dieser erhöht sich jedoch mit der Zeit (die genauen Beträge stehen auf der VirWox Homepage). Nachdem Sie also den Betrag eingegeben haben den Sie einzahlen wollen, klicken Sie einfach auf den „PayPal“ Knopf.
Sie werden nun auf die PayPal Bezahlseite umgeleitet. Wenn Sie ein PayPal Konto besitzen, können Sie sich einfach einloggen und die Bezahlung tätigen. Wenn Sie allerdings bisher kein Kondo bei PayPal angelegt haben und mit einer Kreditkarte bezahlen möchten, können Sie einfach auf den Link „Don’t have a PayPal Account?“ („Ich habe kein PayPal Konto“) klicken.
Wenn Sie auf den Link geklickt haben können Sie einfach Ihre Kreditkarteninformationen eingeben und die Einzahlung an VirWox mit Ihrer Kreditkarte bezahlen.
Nachdem Sie das Geld eingezahlt haben, wird es in VirWox oben links in USD angezeigt. Jetzt ist es an der Zeit, ein paar Bitcoins zu kaufen. Der erste Schritt ist es, mit Ihren USD ein paar SLL zu kaufen. Klicken Sie dazu einfach auf SLL/USD und wählen Sie aus wie viele SLL Sie kaufen möchten anhand des derzeitigen Wechselkurses.
Im Bild oben habe ich nicht genügend USD, um SLL zu kaufen, wenn Sie jedoch den Schritten bis jetzt richtig gefolgt sind, werden Sie den Betrag an SLL sehen können, den Sie mit Ihren USD kaufen können.
Nachdem Sie SLL gekauft haben, werden diese auch oben links angezeigt (Sie können meine oben links im Bild vorher sehen). Und jetzt ist es an der Zeit, diese SLL in BTC umzuwandeln. Gehen Sie also zum SLL/BTC Wechsel und tauschen sie einfach so viele SLLs um wie Sie möchten.
Nach diesem Schritt ist manchmal eine manuelle Überprüfung von VirWox nötig. Das kann bis zu 48 Stunden dauern, ist jedoch meist innerhalb von 6 Stunden erledigt.
Nachdem Sie den Wechsel erledigt haben, werden auch die Bitcoins in Ihrem Konto oben links angezeigt. Der letzte Schritt ist es nun, die Bitcoins in Ihr „Wallet“ zu bekommen. Klicken Sie also auf „Withdraw“ („abheben“)auf der linken Seite. Dort können Sie eine Bitcoin Adresse angeben, an die Sie Ihre neu erworbenen Bitcoins senden können.
Nachdem die Transaktion bestätigt wurde (das kann bis zu 48 Stunden dauern, meist ist es jedoch innerhalb von 2 Stunden abgeschlossen), werden die Bitcoins in Ihrem Geldbeutel auftauchen. So können Sie also Bitcoins mit einer Kreditkarte kaufen.
Комментариев нет:
Отправить комментарий